bummler

  • 51Roda Roda — Alexander Roda Roda, (* 13. April 1872 in Drnowitz, Mähren als Sándor Friedrich Rosenfeld; † 20. August 1945 in New York) war ein österreichischer Schriftsteller und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Tafel der Besten — Die Tafel der Besten der Stadt Sewastopol (Foto von 2007) Tafel der Besten (russisch Доска почёта) wurde in der Sowjetunion eine Art Wandzeitung mit den Namen und Fotografien von Aktivisten der Produktion genannt. Meist war die Tafel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Trans-Ocean — TO („Trans Ocean“ Verein zur Förderung des Hochseesegelns e. V.) Zweck: Förderung des Segelsports und insbesondere das sportlichen Hochseesegelns Vorsitz: Bernd Luetgebrune Gründungsdatum: 1968 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Trans-Ocean-Preis — TO („Trans Ocean“ Verein zur Förderung des Hochseesegelns e.V.) Zweck: Förderung des Segelsports und insbesondere das sportlichen Hochseesegelns Vorsitz: Bernd Luetgebrune Gründungsdatum: 1968 Mitgliederzahl: 6000 Sitz: Cuxhaven Website:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Flanieren — (franz.), in behaglicher Beschaulichkeit die Straßen durchschlendern; Flaneur (spr. nör). Pflastertreter, (eleganter) Bummler …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Loafer — (englisch amerikan., spr. lōfer), etwa soviel wie Bummler, Pflastertreter, in den großen Hafenstädten Amerikas und Australiens Bezeichnung für Subjekte, die es namentlich auf die gefüllten Beutel der Einwanderer abgesehen haben. Vgl. Runner …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Sperling, Heinrich — Sperling, Heinrich, Maler, geb. 23. März 1844 zu Warnkenhagen in Mecklenburg Schwerin, besuchte 1865–68 die Akademie in Dresden, arbeitete dann im Atelier von Steffeck in Berlin, 1870–73 bei Paul Meyerheim und lebt in Berlin. Er lieferte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58bummer — bummer1 /bum euhr/, n. Slang. a person who bums. [1850 55, Amer.; prob. < G Bummler, deriv. with er ER1 of bummeln to take a stroll, dawdle, loiter (expressive v. of uncert. orig.)] bummer2 /bum euhr/, n. Slang. 1. the unpleasant aftermath of&#8230; …

    Universalium

  • 59Pat &amp; Patachon — (original Fy og Bi) war ein dänisches Komikerduo der Stummfilmzeit. Es wurde verkörpert von Carl Schenstrøm (1881–1942) als Pat (original Fyrtaarnet: „Leuchtturm“) und Harald Madsen (1890–1949) als Patachon (Bivognen: „Anhänger“). Zwischen 1921&#8230; …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Regionalbahn — RB 27 sur la ligne du Rhin près de Unkel …

    Wikipédia en Français