bummler

  • 11New York City Subway — Die MTA New York City Subway, auch „New York Subway“ oder einfach „Subway“ genannt, ist das U Bahn Netz von New York City. Es wurde am 27. Oktober 1904 eröffnet und zählt damit zu den ältesten der Welt. Mit 26 Linien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12New York Subway — Die MTA New York City Subway, auch „New York Subway“ oder einfach „Subway“ genannt, ist das städtische U Bahn Netz der US amerikanischen Stadt New York City. Sie wurde am 27. Oktober 1904 offiziell eröffnet und zählt damit zu den ältesten U… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13New Yorker U-Bahn — Die MTA New York City Subway, auch „New York Subway“ oder einfach „Subway“ genannt, ist das städtische U Bahn Netz der US amerikanischen Stadt New York City. Sie wurde am 27. Oktober 1904 offiziell eröffnet und zählt damit zu den ältesten U… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Subway New York — Die MTA New York City Subway, auch „New York Subway“ oder einfach „Subway“ genannt, ist das städtische U Bahn Netz der US amerikanischen Stadt New York City. Sie wurde am 27. Oktober 1904 offiziell eröffnet und zählt damit zu den ältesten U… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15U-Bahn New York — Die MTA New York City Subway, auch „New York Subway“ oder einfach „Subway“ genannt, ist das städtische U Bahn Netz der US amerikanischen Stadt New York City. Sie wurde am 27. Oktober 1904 offiziell eröffnet und zählt damit zu den ältesten U… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dembitzer — Salamon Dembitzer (auch: Salomon Dambitzer, * 29. Januar 1888 in Krakau/Österreich Ungarn, heute Polen; † 11. Oktober 1964 in Lugano/Schweiz) war ein vorwiegend deutschsprachiger Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Salamon Dembitzer — (auch: Salomon Dambitzer, * 29. Januar 1888 in Krakau/Österreich Ungarn; † 11. Oktober 1964 in Lugano/Schweiz) war ein vorwiegend deutschsprachiger Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Salomon Dembitzer — Salamon Dembitzer (auch: Salomon Dambitzer, * 29. Januar 1888 in Krakau/Österreich Ungarn, heute Polen; † 11. Oktober 1964 in Lugano/Schweiz) war ein vorwiegend deutschsprachiger Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bummlerin — Bụmm|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Bummler. * * * Bụmm|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Bummler …

    Universal-Lexikon

  • 20Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon