bucking

  • 101ГОСТ 17461-84: Технология лесозаготовительной промышленности. Термины и определения — Терминология ГОСТ 17461 84: Технология лесозаготовительной промышленности. Термины и определения оригинал документа: 116. Автомобильная лесовозная дорога Лесовозная автодорога D. LRW Holzabfuhrweg Е. Truck haulroad   Определения термина из разных …

    Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации

  • 102Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 103Essen (Subst.) — 1. Auf ein gewisses Essen ist gut warten. (Nürtingen.) 2. Auf ein kleines Essen folgt ein grosses Wasch. 3. Beim Essen mit und ohne Schinken muss man dreimal trinken. It.: Il mangiare insegna a bere. (Bohn I, 102.) 4. Beym essen sol man frôlich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 104Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 105Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 106Koch — 1. An Kaak, diar Hongar starft, skal unn Ealdagh bigreewan weesh. (Nordfries.) – Johansen, 73; Lappenkorb; Firmenich, III, 4, 36; für Amrum; Haupt, VIII, 356, 91; hochdeutsch bei Masson, 16. Ein Koch, der vor Hunger stirbt, soll in den Feuerherd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 107Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 108Rufen — 1. Einer raupe watte will, he raupe nit vör den halven April, sagte der Kukuk. (Westf.) 2. Einer ruft des andern Namen. – Gaal, 1189. Hebt an andern schwache Seiten und Mängel hervor, die er selbst an sich hat. It.: Lo sbandito corre dietro al… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 109Unglück — 1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – Gruter, III, 4; Lehmann, II, 33, 21; Simrock, 7478. 2. Alles Vnglück fahet sich in Gottes namen an (in nomine Domini). – Gruter, III, 4; Henisch, 1697, 30; Petri, II, 8; Blum, 2; Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon