buchstabenreihe

  • 51Vitamin — Vitamine sind organische Verbindungen, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann. Vitamine müssen mit der Nahrung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Vitamine — sind organische Verbindungen, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel zum größten Teil nicht synthetisieren kann. Sie müssen deshalb mit der Nahrung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Zehnfingersystem — Das Zehnfingersystem wird zum rationellen „Maschinenschreiben“ bzw. (in Österreich) „Maschinschreiben“ (umgangssprachlich Tippen) verwendet, also zur Texteingabe mittels Tastatur oder früher Schreibmaschine. Das Schreiben nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Canaresische Sprache u. Literatur — Canaresische Sprache u. Literatur. Das Canaresische (Canara od. genauer Cannada ist die Canaresische Form für das sanskritische Karnata od. Karnadaka), ist eine der sogenannten Dravida od. Dekanischen Sprachen Indiens u. wird auf dem innern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Ch — Ch, 1) die Adspirata der Gutturale, griechisch X, χ, Chi, u. hat in der Buchstabenreihe die 22. Stelle, in den germanischen u. romanischen durch Ch ausgedrückt. 2) Als Zahlzeichen bedeutet im Griechischen χ 600, χ 600,000, ungestrichen auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Griechische Sprache — Griechische Sprache, die Sprache der alten Griechen, wie sie sich in den Erzeugnissen ihrer Literatur darstellt, während man die Sprache der modernen Griechen als Neugriechisch zu bezeichnen pflegt (s. Neugriechische Sprache). Diese alte Sprache… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …

    Universal-Lexikon

  • 58Abc — (Abece) Sn Buchstabenreihe std. (9. Jh., Form 13. Jh.) Kunstbildung. Die drei ersten Elemente stehen stellvertretend für das Ganze; schon früher das sonst seltenere ab(e)c(e)d(e) mit Abecedarium Fibel; Gedicht, in dem jeder Vers mit dem nächsten… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 59Alphabet — Sn std. (13. Jh.) Entlehnung. Im Spätmittelhochdeutschen entlehnt aus kirchen l. alphabētum, dieses aus gr. alphábētos m./f., aus gr. álpha und gr. bēta, den Namen der beiden ersten Buchstaben, die von den Griechen mit dem Alphabet über… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache