buchstäblich alles

  • 51Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Heidegger und der Nationalsozialismus — Wie Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zu beurteilen ist, wird bis heute kontrovers diskutiert. Hier wird ein Überblick über den Stand der Forschungskontroverse und einschlägige Aussagen Heideggers sowie einiger Zeitgenossen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Karl Kraus — (Fotografie um 1900) Gedenktafel am Geburtshaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Langoliers — ist der Titel eines 1991 im Heyne Verlag veröffentlichten Buches des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Es enthält die beiden Novellen Langoliers und Das geheime Fenster. Das englische Original erschien 1990 im New Yorker Viking Verlag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Medicopter 117 — Seriendaten Originaltitel Medicopter 117 – Jedes Leben zählt Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nimrod-Expedition — Ernest Shackleton (1907, fotografiert von G.C. Beresford) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Verschwörungstheorie — Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne jeden Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem illegalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …

    Universal-Lexikon

  • 59Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon