buchdruckerei

  • 61Haase — Haase, 1) Joh. Gottlob, geb. 1739 in Leipzig; wurde 1774 Professor der Anatomie u. Chirurgie daselbst u. st. 1801; er schr.: Cerebri nervorumque anatome, Lpz. 1781; De vasis absorbentibus etc., ebd. 1786, Fol. 2) Wilhelm Andr., Sohn des Vorigen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Didot — (spr. do), berühmte franz. Buchdrucker und Buchhändlerfamilie. Ihr Ahnherr war François D., geb. 1689, der sein Geschäft 1713 in Paris begründete und 2. Nov. 1757 starb. Sein ältester Sohn, François Ambroise, geb. 7. Jan. 1730, gest. 10. Juli… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Hänel — Hänel, 1) Gustav, Romanist, geb. 5. Okt. 1792 in Leipzig, gest. 18. Okt. 1878, habilitierte sich 1817 in Leipzig und erhielt 1821 eine außerordentliche Professur. Noch in demselben Jahr unternahm er eine siebenjährige wissenschaftliche Reise… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide — Beschreibung regionale Tageszeitung Verlag C. Beckers Buchdruckerei GmbH Co. KG Erstausgabe 1849 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Breslauer Dichterschule — Die Breslauer Dichterschule war eine literarische Gruppe, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Breslau gegründet wurde, 1859 zum ersten Mal öffentlich erwähnt wurde und bis 1935 bestand. Kopf des Jahrgangs 1878 der Monats Berichte (später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ethische Bewegung — Als Ethische Bewegung wird das ab den 1860er Jahren in Nordamerika, England und Deutschland einsetzende Bestreben bezeichnet, das moralische Wertvorstellungen zu verbreiten und diese von der Religion möglichst loszulösen suchte. Das sittliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Franz Michael Zahn — (* 4. Juni 1833 in Moers; † 5. März 1900 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Inspektor der Norddeutschen Missionsgesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Gluhschwanz — Als Gluhschwanz (auch Glühschwanz, Gluswans, Glûswanz oder Gluuschwanz) wird ein deutsches Nachtgespenst und Fabeltier bezeichnet, das wie ein glühender Drache aussieht. Die Sagengestalt soll nachts mit seinem langen glühenden Schwanz über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gustav Lastig — Gustav Heinrich Franz Lastig (* 6. Dezember 1844 in Neuteich, Westpreußen; † 21. Dezember 1930 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Helldorff (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Helldorff Die Familie von Helldorff, auch von Helldorf, ist ein meißnisches Uradelsgeschlecht. Ihr Stammsitz dürfte der Ort Hellendorf sein …

    Deutsch Wikipedia