buchdruck

  • 71Typographisches Monopol — Als alphabetisches Monopol kennzeichnet Friedrich Kittler in seiner Medientheorie das typografische Aufschreibesystem vor 1900, das als Zeitspeicher ausschließlich über Texte und Partituren verfügt habe; diese „Zeitspeicher“ waren noch keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Waisenkind (Drucksatz) — Ist im Buchdruck eine einzelne Zeile eines Absatzes durch einen Seitenwechsel abgetrennt, spricht der Setzer entweder von einem Schusterjungen (heute auch: Waisenkind, englisch: orphan) oder einem Hurenkind (heute auch: Witwe, englisch: widow),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Moscopole — Voskopojë   Municipality   Church of Saint Nicholas …

    Wikipedia

  • 74Elektronisches Zeitalter — Den Begriff der McLuhan Galaxis prägte der Soziologe Manuel Castells in seiner Trilogie Das Informationszeitalter aus dem Jahr 1996 nach dem kanadischen Medientheoretiker und Visionär des elektronischen Zeitalters, Marshall McLuhan (1911 1980).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hochdruckplatte — Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren. Das klassische, und in Europa Johannes Gutenberg zugeschriebene Verfahren, ist der Druck mit beweglichen Lettern (Mobilletterndruck). Die druckenden Teile sind erhaben. Abgedruckt werden nur die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Webimpressum — Ein Impressum (lat.: „das Ein /Aufgedruckte“; Plural: Impressen) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen, die Angaben über den Verlag, Autor, Herausgeber oder Redaktion enthält, vor allem um die presserechtlich für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Westliche Kalligraphie — Initiale „P“ aus einer Bibel von 1407 in der Malmesbury Abtei, England. Westliche Kalligrafie (von Altgriechisch κάλλος Schönheit bzw. καλός schön,gut und γράφειν schreiben) bezeichnet die Schönschrift in lateinischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Druckausgabe — Als Printmedien werden die klassischen Informationsquellen, also Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, geografische Karten und Pläne, aber auch Postkarten, Kalender, Poster, Flugblätter, Flugschriften, Plakate usw. bezeichnet. Besonders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Druckmedien — Als Printmedien werden die klassischen Informationsquellen, also Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, geografische Karten und Pläne, aber auch Postkarten, Kalender, Poster, Flugblätter, Flugschriften, Plakate usw. bezeichnet. Besonders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gutenberg-Galaxis — Der Begriff der Gutenberg Galaxis wurde von Marshall McLuhan in seinem 1962 erschienenen Buch The Gutenberg Galaxy geprägt; er bezeichnet eine Welt, die grundlegend vom Buch als Leitmedium geprägt ist: „Der Buchdruck neigte dazu, die Sprache von… …

    Deutsch Wikipedia