buchdruck

  • 11Stenografischer Buchdruck — Der Stenografische Buchdruck ist ein Druckverfahren, mit dem kurzschriftliche Zeichen gedruckt werden. Anfänglich wurden die kurzschriftlichen Zeichen durch Holzschnitt, Kupferstich und Steindruck dargestellt. Nach Aufkommen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gutenberg: Der Buchdruck und die Folgen —   Ein Schreiber im mittelalterlichen Skriptorium benötigte etwa drei Jahre, um eine Bibel vollständig abzuschreiben. In etwa der gleichen Zeit konnte Gutenberg von 1451 bis 1454 dank der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern 180 identische …

    Universal-Lexikon

  • 13Alphabet (Buchdruck) — Im Buchdruck wurden bis etwa ins 19. Jahrhundert die Druckbogen eines Buches mit den Buchstaben des Alphabets bezeichnet. Da man dabei die neuzeitlichen Buchstaben J, U und W ausließ, bestand ein vollständiges Druckbogen Alphabet aus den 23 Bogen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Stereotypie (Buchdruck) — Herstellen einer Mater (Stereotypie) Als Stereotypie (von griechisch στερεός, stereós für fest, hart, haltbar, räumlich und τύπος, týpos für artig) bezeichnet man das Verfahren, von aus beweglichen Lettern gesetzten Druckseiten durch Abformen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ablegen (Buchdruck) — Als Ablegen bezeichnet man beim Bleisatz den Vorgang, die nicht mehr benötigte Druckform nach ihrem Druck auseinanderzunehmen und die Lettern sowie das Blindmaterial in seine jeweiligen Fächer im Setzkasten zurückzulegen. Dabei erfordert es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Zwiebelfisch (Buchdruck) — Zwiebelfische im Text, drei markiert und drei unmarkiert Zwiebelfische nennen Schriftsetzer und Buchdrucker einzelne Buchstaben innerhalb eines Textes aus einer anderen Schrift oder einem anderen Schriftschnitt, beispielsweise ein fettes e in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Druck mit beweglichen Lettern — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Mobilletterndruck — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia