bryozoen

  • 81Lahnmarmor — aus Gaudernbach Geologische Kar …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68&# …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Paläozoikum — Ärathem System Serie ≈ Zeitraum (mya) höher höher höher jünger Paläo zoikum Perm Lopingium 260,4–251 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Perm-Trias-Grenze — Das Diagramm zeigt die Aussterberate von Gattungen mariner Fossilien während geologischer Zeiträume. Man sieht deutlich die Aussterbeereignisse an der Grenze Ordovizium Silur, im späten Devon, die PT Grenze, die Trias Jura Grenze, und die KT… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Pläner — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Sichel-Kaiserfisch — Ein Sichel Kaiserfisch Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Terebratel — Armfüßer Onniella meeki : (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Terebratulitenkalkstein — Armfüßer Onniella meeki : (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Steinkohlenformation — (Geogn.), der Inbegriff einer Anzahl neptunischer Gesteinsbildungen, deren Entstehung zwischen die Ablagerung der devonischen Grauwacke u. des Rothliegenden fällt; sie hat ihren Namen von den fast niemals in ihr fehlenden, oft sehr mächtigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Federbuschpolypen — (Plumatella, Halcyonella Lam.), Gattung aus der Ordnung. der Keimkorallen, aus der Abtheilung der Bryozoen (Moosthiere); Polypen in verhärtet häutigen Röhren; ihre ungleich langen Fühler bilden um den Mund einen hufeisenförmig umgebogenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon