bryozoen

  • 11Bryozoa — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bryozoe — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ectoprocta — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Polyzoa — Moostierchen Moostierchen, aus Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Statoblast — Als Statoblast bezeichnet man das zur Überwinterung und Verbreitung dienende Dauerstadium bei Bryozoen (Moostierchen).[1] Diese Brutknospen besitzen eine feste Hülle und teils Schwimmorganellen und Widerhaken; sie werden im Herbst am Funiculus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Theodor Marsson — Friedrich Theodor Marsson (* 8. November 1816 in Wolgast; † 5. Februar 1892 in Berlin) war ein deutscher Apotheker und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „T.Marsson“. Leben und Wirken Theodor Marsson war der Sohn des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Koralleninseln — und Korallenriffe (Bryozoenriffe), inselförmige, aus dem Meer aufragende und aus Anhäufungen von Kolonien gewisser artenreicher Geschlechter von Korallen (Asträen, Mäandrinen, Madreporen, Milleporen) und Bryozoen etc. bestehende Gebilde. Sie sind …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Acanthurus nigrofuscus — Goldtupfen Doktorfisch Goldtupfen Doktorfisch (Acanthurus nigrofuscus) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Arabischer Kaiserfisch — Sichel Kaiserfisch Ein Sichel Kaiserfisch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Brachiopoda — Armfüßer Onniella meeki Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia