brutum

  • 91England (Since the Reformation) —     England (Since the Reformation)     † Catholic Encyclopedia ► England (Since the Reformation)     The Protestant Reformation is the great dividing line in the history of England, as of Europe generally. This momentous Revolution, the outcome… …

    Catholic encyclopedia

  • 92Claudia (gens) — Tiberius Claudius Nero, Second Roman Emperor The gens Claudia, sometimes written Clodia, was one of the most prominent patrician houses at Rome. The gens traced its origin to the earliest days of the Roman Republic. The first of the Claudii to… …

    Wikipedia

  • 93De Optimo Genere Oratorum — De Optimo Genere Oratorum, which literally translates as the Best Kind of Orator , is a work from Marcus Tullius Cicero written in 46 BCE between two of his other works, Brutus (Cicero) and the Orator ad M. Brutum. Cicero attempts to explain why… …

    Wikipedia

  • 94Lucio Cornelio Escipión (cónsul en 83 a. C.) — Lucio Cornelio Escipión Asiático Asiageno (en latín: Lucius Cornelius L. f. L. n. Scipio Asiaticus Asiagenus) fue un político y militar de la República romana tardía. De linaje noble e intachable, era bisnieto del general que venció a Antíoco II… …

    Wikipedia Español

  • 95Adolf Törneros — (* 24. Dezember 1794 in Eskilstuna; † 20. Januar 1839 in Uppsala) war ein schwedischer Schriftsteller, Philologe, Universitätslehrer und Humanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Lucius Pontius Aquila — Lucius Pontius Aquila[1] (* um 83 v. Chr.; † 21. April 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, der zu den Caesarmördern zählte. Wahrscheinlich im Jahr 45 v. Chr. bekleidete Pontius Aquila das Amt des Volkstribuns. Beim Triumphzug des siegreichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Lucius Staius Murcus — (* um 85 v. Chr.; † 40 oder 39 v. Chr. in Syrakus) war ein römischer Politiker und Soldat in den Kriegen der ausgehenden Republik. Er schloss sich nach der Beseitigung Gaius Iulius Caesars der Gruppe von dessen Mördern an. Als diese besiegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Marcus Porcius Cato (Sohn des Cato Uticensis) — Marcus Porcius Cato Marcus Porcius Cato (* um 69 v. Chr.; † 42 v. Chr.) war der Sohn des spätrepublikanischen römischen Politikers Marcus Porcius Cato Uticensis und dessen erster Gemahlin Atilia.[1] 42 v. Chr. fiel er in der Schlacht bei Philippi …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Quintus Caecilius Bassus — († nach 43 v. Chr.) war ein dem Plebejergeschlecht der Caecilier entstammender römischer Ritter und leitete seit 47 v. Chr. in Syrien eine Erhebung gegen den Diktator Gaius Iulius Caesar, die dessen Feldherren nicht unterdrücken konnten. Anfang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Quintus Marcius Crispus — war ein im 1. Jahrhundert v. Chr. lebendes Mitglied des altrömischen Geschlechts der Marcier und diente unter Gaius Iulius Caesar als Feldherr. Ein Jahr nach dessen Ermordung verliert sich in der Überlieferung seine Spur. Leben Quintus Marcius… …

    Deutsch Wikipedia