brutum

  • 51Intentionalität — Brentano führte den Begriff der Intentionalität in die moderne Philosophie ein Der Begriff der Intentionalität bezeichnet das Vermögen des Bewusstseins, sich auf etwas zu beziehen (etwa auf reale oder nur vorgestellte Gegenstände, Eigenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Lateinische Literatur — Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches wurde großenteils in Latein verfasst (daneben spielte ab etwa 200 auch das Griechische eine bedeutende Rolle). Die Perioden der lateinischen Literatur werden traditionell aufgeteilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Literatur im Römischen Reich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lucius Tillius Cimber — (in den Quellen auch Tullius Cimber) war ein römischer Senator im 1. Jahrhundert v. Chr. und einer der Verschwörer gegen Gaius Iulius Caesar. Es ist nicht klar, ob Tillius Cimber identisch ist mit dem Römer Lucius Tillius, Sohn des Lucius, der 62 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Marcus Iunius Brutus — Denar des Brutus Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt (eigentlich Lateinisch für „Stumpfsinniger“, hier aber Ehrenname von Mitgliedern der römischen gens Iunia, zurückgehend auf Lucius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Melchior Junius — Melchior Junius, auch Jung, Jungk, Guncaeus; (* 27. Oktober 1545 in Wittenberg; † 23. Januar 1604 in Straßburg) war ein deutscher Rhetoriker und Humanist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Naturalistischer Fehlschluss — (engl. naturalistic fallacy) ist ein vom englischen Philosophen George Edward Moore geprägter Begriff, mit dem der Versuch bezeichnet wird, ausgehend von den Eigenschaften eines natürlichen oder übernatürlichen Objektes zu definieren, was gut ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Naturalistischer Fehlschluß — Naturalistischer Fehlschluss (engl. naturalistic fallacy) ist ein vom englischen Philosophen George Edward Moore geprägter Begriff, mit dem der Versuch bezeichnet wird, nur über die Eigenschaften eines natürlichen oder übernatürlichen Objektes zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Naturalistischer Zirkel — Naturalistischer Fehlschluss (engl. naturalistic fallacy) ist ein vom englischen Philosophen George Edward Moore geprägter Begriff, mit dem der Versuch bezeichnet wird, nur über die Eigenschaften eines natürlichen oder übernatürlichen Objektes zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Nicolas Jenson — (* 1420 in Sommevoire, Frankreich; † 1480 in Venedig) war ein französischer Stempelschneider, Typograf, Kalligraf, Drucker, Verleger, Buchhändler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia