brustmuskeln

  • 71Muskeln — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Muskulatur — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Nasennebenhöhlenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 J01. Akute Sinusitis J32. Chronische Sinusitis …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Nebenhöhlenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 J01. Akute Sinusitis J32. Chronische Sinusitis …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Nutzgeflügel — Hühnerhof mit Enten, Tauben, Küken, Hühnern und Hahn auf einem Gemälde von Otto Scheuerer (1862–1934) Köchin mit Geflügel auf einem Gemälde von …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Pansinusitis — Klassifikation nach ICD 10 J01. Akute Sinusitis J32. Chronische Sinusitis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Pectoralis minor — Musculus pectoralis minor Ursprung 3. bis 5. Rippe Ansatz Processus coracoideus des Schulterblatts …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pleuraflüssigkeit — Die Pleurahöhle (lat. Cavitas pleuralis oder Cavum pleurae) ist der enge (kapilläre) Spaltraum in der Brusthöhle zwischen dem Wandblatt und dem Lungenüberzug der Pleura („Brustfell“). Da dieser Raum sehr klein ist wird auch der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Pleurahöhle — Die Pleurahöhle (lat. Cavitas pleuralis oder Cavum pleurae) ist der enge (kapilläre) Spaltraum in der Brusthöhle zwischen dem Wandblatt und dem Lungenüberzug der Pleura („Brustfell“). Da dieser Raum sehr klein ist, wird auch der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Pleuralspalt — Die Pleurahöhle (lat. Cavitas pleuralis oder Cavum pleurae) ist der enge (kapilläre) Spaltraum in der Brusthöhle zwischen dem Wandblatt und dem Lungenüberzug der Pleura („Brustfell“). Da dieser Raum sehr klein ist wird auch der Begriff… …

    Deutsch Wikipedia