brustmuskeln

  • 121Brüste — (Mammae), die 2 allen Säugethieren eigenthümlichen, beim Menschen auf der vorderen Fläche der großen Brustmuskeln, zu beiden Seiten des Brustbeins in dem Raume von der 3. bis 6. od. 7. Rippe liegenden Drüsen; beiden Geschlechtern gemeinschaftlich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Brüstearterien — (Arteriae mammariae), die innere entspringt aus der Schlüsselbeinarterie, geht abwärts am Rande des Brustbeins hinter den Rippenknorpeln herab, gibt Zweige an die Brüste, die Luftröhrenäste, die Zwischenrippenmuskeln, den Herzbeutel u. das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Gewerbskrankheiten — Gewerbskrankheiten, diejenigen Veränderungen des gesundheitgemäßen Körperzustandes, welche durch die mit den Gewerben verbundenen Einflüssen bedingt werden. Die G. sind in neuerer Zeit ein fast selbständig gewordener Theil der Pathologie zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Halsmuskeln — (Musculi colli), 1) alle Muskeln, welche am Hals liegen u. ihn seiner Form nach hauptsächlich bilden. Hierher der breite Halsmuskel (M. platysma myoides, s. latissimus, s. subcutaneus colli), heftet sich unten an das Unterhautzellgewebe der Brust …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Intercostal — (v. lat.), zwischen den Rippen gelegen. Intercostalnerv, so v.w. Gangliennerv. Intercostalräume, die, bes. an Skeletten bemerklichen Abstände der Rippen, im Leben von den Intercostalmuskeln (s.u. Brustmuskeln) ausgefüllt. Intercostalvenen, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Keuchhusten — (Tussis convulsiva, T. ferina, Pertussis), meist nur bei Kindern u. epidemisch auftretende, sich in periodisch wiederkehrenden, eigenthümlichen krampfhaften Hustenanfällen äußernde Krankheit. Die eigentliche Ursache des K s zu ergründen, ist bis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Atmung — (Respiration, hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« mit Text), der Gaswechsel der Organismen. Tiere wie Pflanzen verbrauchen während ihres Lebens Sauerstoff, bilden Kohlensäure und geben diese an das umgebende Medium (Luft oder Wasser)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Beklemmung — Beklemmung, Gefühl des erschwerten und beeinträchtigten Atmens, entsteht bei Asthma, Lähmung, Rheumatismus der Brustmuskeln, bei Lungen , Brustfell und Herzkrankheiten, Überfüllung des Magens, Gasansammlung im Darm, auch durch psychische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon