brustflosse

  • 11Schlangenaal — Schlangenaale Ringelschlangenaal (Myrichthys colubrinus) Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Aalbutt — Hunds oder Rotzunge Hunds oder Rotzunge (Glyptocephalus cynoglossus) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Afterflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ammersee-Kilch — Systematik Kohorte: Euteleosteomorpha Unterkohorte: Protacanthopterygii Ordnung: Lachsartige (Salmoniformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Apistogramma panduro — Panduros Zwergbuntbarsch Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung: Lippfischartige (Labroidei) Familie: Buntbarsche (Cichlidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Barbourisia — rufa Barbourisia rufa Systematik Ordnung: Dornfischartige (Stephanoberyciformes) Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Barbourisiidae — Barbourisia rufa Barbourisia rufa Systematik Ordnung: Dornfischartige (Stephanoberyciformes) Überfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bauchflosse — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem anatomischen Gebilde Flosse. Siehe auch: Schwimmflossen für Schwimmer und Taucher. Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Coregonus bavaricus — Ammersee Kilch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Protacanthopterygii Ordnung: Lachsartige (Salmoniformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Cottus rhenanus — Rheingroppe Systematik Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Überordnung: Echte Knochenfische (Teleostei) Ordnung: Panzerwangen (Scorpaeniformes) …

    Deutsch Wikipedia