brustbein

  • 101Archaeopteryx — („Urvogel“) Archaeopteryx, Londoner Exemplar mit gut erhaltenen Federn Zeitraum Oberer Jura (Malm) 150,8 bis 145,5 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Brustkorb — Knochen des Thorax Als Thorax (v. griech. θοράξ) wird in der Medizin/Anatomie der Brustkorb bezeichnet. Die Wand des Thorax wird von Brustwirbelsäule, Brustbein und Rippen (knöcherner Thorax) sowie von Muskulatur gebildet. Er umschließt die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Cetacea — Wale Buckelwal (Megaptera novaeanglia) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Clavicula — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Deinonychus — Skelettrekonstruktion von Deinonychus antirrhopus Zeitraum Unterkreide (mittleres Aptium bis frühes Albium) 115 bis 108 Mio. Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Dinornis — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Dinornithidae — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Dinornithiformes — Moas Moas werden von einem Haastadler attackiert Systematik Überklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hühnerbrust — Klassifikation nach ICD 10 Q67.7 Pectus carinatum Angeborene Hühnerbrust …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Klavicula — Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Bei… …

    Deutsch Wikipedia