brustbein

  • 11Brustbein — Brụst·bein das; der schmale, flache Knochen im oberen Teil der ↑Brust (1), an dem die oberen Rippen angewachsen sind || Abbildung unter ↑Skelett …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Brustbein — Brụstbein vgl. Sternum …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 13Brustbein — Brụst|bein …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14hinter dem Brustbein liegend — retrosternal (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 15Konfuziusvogel — Confuciusornis Lebendrekonstruktion von Confuciusornis sanctus nach einer Skelettrekonstruktion von Chiappe u. a. 1999 Zeitraum Untere Kreidezeit 125 bis 110 Mio. Jahren Fossilfun …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Brustkorb, Atemmuskulatur und Schluckauf —   Zum Brustkorb gehören die Rippen (Costae), das Brustbein und die Brustwirbelsäule. Seine Form erhält der Brustkorb in erster Linie durch die Rippen, die zum Rücken hin mit der Brustwirbelsäule und zumindest teilweise vorn mit dem Brustbein… …

    Universal-Lexikon

  • 17Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 18AV-Klappe — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Atrium primitivum — Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 Sulcus interventricularis paraconalis, 3 rechte Herzkammer, 4 Conus arteriosus, 5 Truncus pulmonalis, 6 Ligamentum arteriosum, 7 Aortenbogen, 8 Truncus brachiocephalicus, 9 Arteria subclavia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Carpometacarpus — Skelett einer Taube Das Skelett der Vögel ist im Vergleich zum Skelett der anderen Wirbeltiere besonders leicht, da einige Knochen durch Ausstülpungen der Luftsäcke luftgefüllt (pneumatisiert) sind. Inhaltsverzeichnis 1 Schädel …

    Deutsch Wikipedia