brunnenkasten

  • 21Dechsel (Werkzeug) — Dechsel Der Dechsel (f., regional m.; Plur. n), auch Deichsel, Dachsbeil oder Querbeil, ist ein Werkzeug, das bei der Holzbearbeitung zum Abnehmen großer Spanmengen als auch zum Schlichten und Glätten dient. Anders als bei Axt und Beil ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Minervabrunnen (Altona) — Der Brunnen im Jahr 2008 Der Minervabrunnen, heute auch als Fischmarktbrunnen bekannt, ist ein barocker Brunnen in Hamburg Altona. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kleinkastell Allmendfeld — Idealisierter Grundriss des Kleinkastells Allmendfeld. Das römerzeitliche Kleinkastell Allmendfeld befindet sich im Sumpfgebiet einer alten Neckarschleife, auf Bickenbacher Gemarkung liegend, bei Gernsheim Allmendfeld, Kreis Groß Gerau im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Spandau — Lage von Spandau in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Spandau sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Spandau im Bezirk Spandau aufgeführt. Sonstige Denkmäler (künstlerisch gestaltete Monumente bzw. Bauwerke zur Erinnerung) finden …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Liste von Skulpturen in Spandau — Die nachfolgenden Aufstellungen beschreiben die öffentlich zugänglichen Skulpturen, Plastiken, Brunnen und Sonnenuhren im Berliner Bezirk Spandau. Die Listen sind nach der Art der Kunstwerke untergliedert und – soweit bekannt – nach dem Datum der …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Postplatzbrunnen (Stuttgart) — Der Postplatzbrunnen im Winter Der Postplatzbrunnen ist ein Brunnen in Stuttgart. Der Brunnen in der Alten Poststraße an der Ecke Rotebühlplatz/Calwer Straße wurde von Nikolaus Friedrich von Thouret entworfen und 1820 aufgestellt. In dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Villa Rustica (Leutstetten) — Der Schutzbau über dem Hypocaustum Die Villa Rustica bei Leutstetten ist der archäologische Fundort eines römischen Gutshof (Villa Rustica), der rund fünfzig Jahre bestand. Das von 2001 bis 2002 ergrabene Areal des kleinen Herrenhauses wurde für… …

    Deutsch Wikipedia