bruckner-orgel

  • 121Franz Xaver Chrismann — Brucknerorgel im Alten Dom in Linz Franz Xaver Krisman (* 22. Oktober 1726 in Reifenberg/Rihenberg in Slowenien; 20. Mai 1795 in Rottenmann, Steiermark, auch Crisman, Chrismann, Krismann, Crismann...) war ein bedeutender slowenischer Orgelbauer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Franz Xaver Krisman — Brucknerorgel im Alten Dom in Linz Franz Xaver Krisman (* 22. Oktober 1726 in Reifenberg/Rihenberg in Slowenien; 20. Mai 1795 in Rottenmann, Steiermark, auch Crisman, Chrismann, Krismann, Crismann...) war ein bedeutender slowenischer Orgelbauer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Krisman — Brucknerorgel im Alten Dom in Linz Franz Xaver Krisman (* 22. Oktober 1726 in Reifenberg/Rihenberg in Slowenien; 20. Mai 1795 in Rottenmann, Steiermark, auch Crisman, Chrismann, Krismann, Crismann...) war ein bedeutender slowenischer Orgelbauer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Samale — Nicola Samale (* 14. September 1941 in Castelnuovo d’Istria, Italien), ist ein Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Schaffen 3 Werkverzeichnis (Auswahl) 3.1 Opern …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Wiener Musikverein — Musikvereinsgebäude, 2006 Der Wiener Musikverein (beziehungsweise das Haus des Wiener Musikvereins) ist ein traditionsreiches Konzerthaus in Wien. In diesem Haus befindet sich der berühmte Große (Goldene) Musikvereinssaal, der als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Stadtpfarrkirche St. Nikolaus (Bad Ischl) — Chor Fresken Die Stad …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Alfons Vodosek — (1982) Alfons Vodosek (* 8. Mai 1912 in Wien; † 19. Januar 1996 in Linz) war ein österreichischer Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Franz Liszt — mit 46 Jahren, Photographie von Franz Seraph Hanfstaengl …

    Deutsch Wikipedia