bruchverhalten

  • 41Täublinge — Russula Der Kirschrote Spei Täubling (Russula emetica) ist die Typart der Gattung Russula. Systematik Abteilung: Basidienpilze (Basid …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ultraschallschwingläppen — (älter: Ultraschallbohren) ist ein spanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide zur Herstellung geometrisch komplexer Werkstücke aus Werkstoffen, die zu spröden Bruchverhalten neigen. Das Schwingläppen ist nach DIN 8589 dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Waloddi Weibull — Ernst Hjalmar Waloddi Weibull (* 18. Juni 1887; † 12. Oktober 1979 in Annecy) war ein schwedischer Ingenieur und Mathematiker. Weibull entstammte einer Familie, die im 18. Jahrhundert aus Schleswig Holstein nach Schweden eingewandert war. 1904… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Weibull-Verteilung — Die Weibull Verteilung ist eine statistische Verteilung, die beispielsweise zur Untersuchung von Lebensdauern in der Qualitätssicherung verwendet wird. Man verwendet sie vor allem bei Fragestellungen wie Materialermüdungen von spröden Werkstoffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Weibullverteilung — Die Weibull Verteilung ist eine statistische Verteilung, die beispielsweise zur Untersuchung von Lebensdauern in der Qualitätssicherung verwendet wird. Man verwendet sie vor allem bei Fragestellungen wie Materialermüdungen von spröden Werkstoffen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wärmeschutzglas — Transportgestell auf Anhänger Flachglas ist zu Scheiben geformtes Glas, das z. B. als Fensterglas, aber auch als Vorprodukt für Spiegel und Automobilglas Verwendung findet. Heute ist der Großteil des Flachglases im Floatprozess erzeugtes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Earlandit — Chemische Formel Ca3[CH2(COO) CHOH(COO) CH2(COO)]2· 4H2O Mineralklasse Organische Verbindungen / Salze organischer Säuren 10.AC.10 (nach Strunz) 50.02.02.01 (nach Dana) Kristallsystem monoklin Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Peter Gumbsch — (* 21. Januar 1962 in Pforzheim) ist ein deutscher Materialwissenschaftler und Physiker und Leibniz Preisträger. Er leitet seit 2001 das Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM in Freiburg im Breisgau und Halle/Saale, ist Professor für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Kaltzähigkeit — Dieser Artikel wurde im Portal Werkstoffe zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Werkstoffe Der Begriff Kaltzähigkeit beschreibt die Zähigkeit bei tiefen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Scherzone — Eine Scherzone ist eine bedeutende tektonische Unstetigkeitsfläche der Erdkruste und des Oberen Mantels. Ihre Entstehung lässt sich auf einen nicht homogenen Verformungsprozess zurückführen, dessen Energie auf ebene oder leicht gebogene… …

    Deutsch Wikipedia