bruchbau

  • 21Zeche Hannover — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zeche Knirps — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Die Zeche Hannover in Bochum war ein Steinkohlen Bergwerk, sie ist heute ein Standort des Westfälisches Industriemuseums vom Landschaftsverband Westfalen Lippe. Das Bergwerk besaß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Zeche Piesberg — Der Haseschacht, heute Museum für Industriekultur Am Piesberg in Osnabrück (Niedersachsen) wurde bis 1898 und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg Steinkohle abgebaut. Die Piesberger Steinkohle ist als Anthrazit einzustufen. Das Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Braunkohle — Die planmäßige Gewinnung der Braunkohlen geschieht entweder durch Grubenbau oder durch Tagebau. Beim Grubenbau wird die Kohlenablagerung unterirdisch durch senkrechte Schächte und ein System sich kreuzender wagerechter und geneigter Strecken… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Abbau [1] — Abbau. Unter Abbauen [1], Verhauen oder Verhieben werden diejenigen bergmännischen Baue verstanden, die der unmittelbaren Gewinnung nutzbarer Mineralien dienen. Dem Betriebe der Abbaue gehen Ausrichtung (s.d.) und Vorrichtung (s.d.) der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Bergbaukunde — Bergbaukunde. Unter Bergbaukunde verstand man zur Zeit des Beginnes der bergmännischen Literatur (vgl. Bergbau, Geschichtliches) das gesamte für die technische Leitung der Bergbaubetriebe und Hütten erforderliche Wissen. In diesem Sinne behandelt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Bruchort — Bruchort, s. Bruchbau …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Etagenbruchbau — Etagenbruchbau, bergmännische Abbaumethode auf stockförmigen Lagerstätten, deren Masse durchweg abbauwürdig ist. Der Abbau wird in einzelnen Scheiben von oben nach unten fortschreitend geführt; der Betrieb in jeder Etage ist ähnlich dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Braunkohlenbergwerk Malliß (Oberflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil I: Abbau des Oberflözes Friedrich Franz Zeche um 1825 Andere Namen Friedrich Franz Zeche Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bruch (Bergbau) — Als Bruch bezeichnet man im Bergbau sowohl das unvorhergesehene als auch das planmäßige Hereinbrechen von Gestein oder Lagerstätteninhalten. Das planmäßige Erzeugen von Brüchen wird beim Bruchbau angewendet, unplanmäßige Brüche entstehen, wenn… …

    Deutsch Wikipedia