brownsche bewegung

  • 1brownsche Bewegung —   [ braʊn ],    1) Physik: brownsche Molekularbewegung [ braʊn ], erstmals 1827 von dem britischen Botaniker R. Brown beschriebene, mit einem Mikroskop beobachtbare, völlig regellose Bewegung kleinster, in einer Flüssigkeit oder einem Gas… …

    Universal-Lexikon

  • 2Brownsche Bewegung — Zweidimensionale brownsche Bewegung Als brownsche Bewegung (oder brownsche Molekularbewegung) wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 wiederentdeckte Wärmebewegung von Teilchen in Flüssigkeiten und Gasen bezeichnet. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Brownsche Bewegung — Brauno judesys statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Netvarkingas skystyje arba dujose pakibusios mikroskopinės dalelės judesys. atitikmenys: angl. Brownian motion; Brownian movement vok. Brownsche Bewegung, f rus.… …

    Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • 4Brownsche Bewegung — Brauno judėjimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Brownian agitation; Brownian motion vok. Brownsche Bewegung, f rus. броуновское движение, n pranc. agitation brownienne, f; mouvement brownien, m; mouvement de Brown, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 5Geometrische brownsche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische Brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische Brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich vom Wiener Prozess (auch Brownsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geometrische Brownsche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich von der brownschen Bewegung her ableitet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gebrochene Brownsche Bewegung — Die gebrochene Brownsche Bewegung oder auch fraktionale Brownsche Bewegung ist eine Klasse von zentrierten Gauß Prozessen , welche durch die folgende Kovarianzfunktion charakterisiert sind: wobei H eine reelle Zahl in (0, 1) ist. H wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Brownsche Molekularbewegung — Brownsche Molekularbewegung, die 1827 von dem englischen Botaniker R. Brown [1] entdeckte Erscheinung, daß sehr kleine, in der Flüssigkeit suspendierte Teilchen unter dem Mikroskop sichtbare vibrierende Bewegungen ausführen. Nach Zsigmondy ist… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Brownsche Molekularbewegung — Zweidimensionale brownsche Bewegung Als brownsche Bewegung (oder brownsche Molekularbewegung) wird die vom schottischen Botaniker Robert Brown im Jahr 1827 wiederentdeckte Wärmebewegung von Teilchen bezeichnet. Dabei beschreibt jedes Atom oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brownsche Brücke — Zwei unabhängige brownsche Brücken mit Zeithorizont 1. Als Konfidenzintervall ist grau die doppelte Standardabweichung (Ellipse) mit angegeben Eine brownsche Brücke ist ein spezieller stochastischer Prozess, der aus dem Wiener Prozess (auch… …

    Deutsch Wikipedia