brjansk

  • 121Jelena Sobolewa — bei der Weltmeisterschaft 2007 Jelena Wladimirowna Sobolewa (russisch Елена Владимировна Соболева, engl. Transkription Yelena Soboleva;; * 3. Oktober 1982 in Brjansk) ist eine russische Mittelstreckenläuferin …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Julia Igorewna Tschermoschanskaja — (russisch Юлия Игоревна Чермошанская, engl. Transkription Yuliya Chermoshanskaya; * 6. Januar 1986 in Brjansk) ist eine russische Sprinterin und Staffel Olympiasiegerin. Beim 200 Meter Lauf der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2007 schied sie im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Julia Tschermoschanskaja — Julia Igorewna Tschermoschanskaja (russisch Юлия Игоревна Чермошанская, engl. Transkription Yuliya Chermoshanskaya; * 6. Januar 1986 in Brjansk) ist eine russische Sprinterin und Staffel Olympiasiegerin. Beim 200 Meter Lauf der Leichtathletik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Julija Tschermoschanskaja — Julia Igorewna Tschermoschanskaja (russisch Юлия Игоревна Чермошанская, engl. Transkription Yuliya Chermoshanskaya; * 6. Januar 1986 in Brjansk) ist eine russische Sprinterin und Staffel Olympiasiegerin. Beim 200 Meter Lauf der Leichtathletik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kriweljowa — Swetlana Wladimirowna Kriweljowa (russisch Светлана Владимировна Кривелёва, engl. Transkription Svetlana Krivelyova; * 13. Juni 1969 in Brjansk) ist eine ehemalige russische Kugelstoßerin und Olympiasiegerin. Swetlana Kriweljowa betrat den Kreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Liste der Fernstraßen in Russland — Das Föderale Fernstraßennetz Russlands (russisch: Федеральные автомагистрали России) geht in seiner Systematisierung zurück auf das Fernstraßennetz der Sowjetunion. Die Autostraßen mit föderaler Bedeutung (russisch: Aвтомобильная дорога… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ljudinowo — Stadt Ljudinowo Людиново Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 128M13 (Russland) — Straße föderaler Bedeutung М13 …

    Deutsch Wikipedia