brisanzgranate

  • 11Festungsmuseum Köln — Typischer Grundriss eines Biehlerschen Zwischenwerkes entspricht größtenteils dem Zwischenwerk VIII b Das seit 2004 existierende Kölner Festungsmuseum im Zwischenwerk VIII b im ehemaligen Festungsring Köln ist ein ehrenamtlich betriebenes, noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Festungsring Köln — Fortifikatorische Entwicklung der Stadt Köln. Die Stadt Köln wurde unter preußischer Verwaltung (seit 1815) mit einem doppelten Festungsring umgeben. Er musste auf Grund des Versailler Vertrags nach 1919 geschleift werden. Zusammen mit den Resten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Fort Hahneberg — Teil eines Angriffs und Verteidigungsverfahrens einer Fortfestung am Beispiel des Forts Hahneberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Fort im Park von Sanssouci — um 1990 Das Fort im Park von Sanssouci war ein Festungsmodell zur Darstellung neuer Geschütztechnik mit Panzerungen in Festungsbauten am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Firma Krupp hatte das Modell Fort 1893 im nordwestlichen Teil der Potsdamer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Holländische Wasserlinie — Karte der Neuen Holländischen Wasserlinie Die Holländische Wasserlinie war eine niederländische Verteidigungslinie auf der Grundlage der Inundierung. Im Verteidigungsfall konnte das Land so 40 Zentimeter hoch geflutet werden. Alte Holländische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Küstengeschütz — 28 cm Kanone von Krupp in der Festung Oscarsborg, man beachte die Lafette Als Küstengeschütze oder –artillerie wird die in Küstenbefestigungen zur Bekämpfung feindlicher Schiffe aufgestellte Artillerie bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Palanke — (von frz. panlanque Pfahlwerk / übtr.: Verschanzung durch ; ung. palánk Blockhaus ) bezeichnete während der Türkenkriege eine kleine permanente Befestigung durch Gräben, Wälle und Palisaden. Sie bezeichnete bei den Osmanen häufig alle befestigten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schiffsgeschütz — USS Iowa feuert eine volle Breitseite (1984) Schiffsartillerie ist die Artillerie, die an Bord von Kriegsschiffen eingesetzt wird. Lange Zeit bestand die Schiffsartillerie aus Vorderlader Glattrohrkanonen. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Stellung von Amsterdam — Verlauf der Stellung von Amsterdam …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sprengstoffe [2] — Sprengstoffe. Zu den Bd. 8, S. 222 unter Gruppe I der einheitlichen Sprengstoffe aufgeführten Körpern ist die bedeutende und hochentwickelte Fabrikation von Trinitrotoluol (Trotyl) und auch von Tetranitromethylanilin (Tetryl), welche beide… …

    Lexikon der gesamten Technik