brisante

  • 51Andrei Rublev (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Andrej Rubljow Originaltitel: Андрей Рублёв Produktionsland: UdSSR Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 185 Minuten Originalsprache: Russisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Andrej Rubljow (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Andrej Rubljow Originaltitel Андрей Рублёв Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 53André Blattmann — im November 2009 André Blattmann (* 6. März 1956 in Richterswil) ist ein Schweizer Berufsoffizier (Korpskommandant) und seit dem 1. März 2009 Chef der Armee. Er führte die Schweizer Armee bereits seit der Beurlaubung von Roland Nef am …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Andy McNab — (* 28. Dezember 1959 in London) ist ein britischer Schriftsteller, dessen richtiger Name nicht bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Sachbücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Anthony Spilotro — Anthony „Tony the Ant“ Spilotro (* 19. Mai 1938 in Chicago; † 14. Juni 1986) war ein italo amerikanischer Mafioso des Chicago Outfit. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Mitglied des Chicago Outfit 3 Las Vegas …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Arsinee Khanjian — Arsinée Khanjian. Arsinée Khanjian (* 6. September 1958 in Beirut, Libanon) ist eine in Kanada lebende armenische Schauspielerin und Filmregisseurin. Leben und Leistungen Als Tochter armenischer Eltern geboren, wuchs sie zunächst in Beirut auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Arsinée Khanjian — Arsinée Khanjian. Arsinée Khanjian (* 6. September 1958 in Beirut, Libanon) ist eine in Kanada lebende armenische Schauspielerin und Filmregisseurin. Leben und Leistungen Als Tochter armenischer Eltern geboren, wuchs sie zunächst in Beirut auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Aston Villa — Voller Name Aston Villa Football Club Gegründet 1874 Stadion …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Aston Villa F.C. — Aston Villa Voller Name Aston Villa Football Club Gegründet 1874 Stadion Villa P …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Aston Villa FC — Aston Villa Voller Name Aston Villa Football Club Gegründet 1874 Stadion Villa P …

    Deutsch Wikipedia