bringen

  • 31Etwas \(oder: jemanden\) an den Mann bringen —   In Bezug auf Sachen bedeutet die umgangssprachliche Wendung zweierlei. Die eine Bedeutung ist »etwas verkaufen«: Seit Tagen bemüht er sich, seinen alten VW an den Mann zu bringen. Die zweite Bedeutung ist »etwas in einem Gespräch, einer… …

    Universal-Lexikon

  • 32Licht in etwas bringen —   »Licht in eine Sache bringen« bedeutet »eine undurchsichtige Angelegenheit aufklären«: Dem Kommissar gelang es nicht, Licht in die Betrugsaffäre zu bringen. In Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman »Der Richter und sein Henker« heißt es: »Ich… …

    Universal-Lexikon

  • 33Unter einen Hut bringen \(auch: kommen\) —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »in Übereinstimmung, in Einklang bringen« gebraucht: Es war nicht sicher, ob es ihm gelingen würde, die Mitglieder des Kuratoriums unter einen Hut zu bringen. Die Kongressleitung hatte die Wünsche …

    Universal-Lexikon

  • 34zustande bringen — abwickeln, arrangieren, ausführen, bewältigen, durchführen, Erfolg haben, erledigen, erreichen, erringen, erwirken, erzielen, fertig werden, herbeiführen, [in die Tat] umsetzen, inszenieren, können, leisten, meistern, möglich machen, organisieren …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35zuwege bringen — zu Stande bringen; zustande bringen; auf die Beine stellen (umgangssprachlich); zu Wege bringen (umgangssprachlich); erreichen; zustandekommen; entstehen; hervorbringen …

    Universal-Lexikon

  • 36zu Stande bringen — zuwege bringen (umgangssprachlich); zustande bringen; auf die Beine stellen (umgangssprachlich); zu Wege bringen (umgangssprachlich); erreichen; zustandekommen; entstehen; hervorbringen …

    Universal-Lexikon

  • 37zustande bringen — zuwege bringen (umgangssprachlich); zu Stande bringen; auf die Beine stellen (umgangssprachlich); zu Wege bringen (umgangssprachlich); erreichen; zustandekommen; entstehen; hervorbringen …

    Universal-Lexikon

  • 38zu Wege bringen — zuwege bringen (umgangssprachlich); zu Stande bringen; zustande bringen; auf die Beine stellen (umgangssprachlich); erreichen; zustandekommen; entstehen; hervorbringen …

    Universal-Lexikon

  • 39Das \(auch: sein\) Geld unter die Leute bringen —   Wer sein Geld unter die Leute bringt, gibt es aus: Die Polizei wartete darauf, dass die Verbrecher das Geld unter die Leute bringen. Also, ich bestelle noch eine Lage, einer muss ja sein Geld unter die Leute bringen …

    Universal-Lexikon

  • 40den Stein ins Rollen bringen — Der Stein kommt ins Rollen; den Stein ins Rollen bringen   Wenn »der Stein ins Rollen kommt«, kommt eine Angelegenheit in Gang: Nachdem die Bank die Finanzierung zugesichert hatte, kam der Stein endlich ins Rollen. »Den Stein ins Rollen bringen«… …

    Universal-Lexikon