bringen

  • 101zum Laufen bringen — in Gang setzen; starten; anschmeißen (umgangssprachlich); in Gang bringen …

    Universal-Lexikon

  • 102in Gang bringen — zum Laufen bringen; in Gang setzen; starten; anschmeißen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 103Die Kuh vom Eis bringen \(auch: kriegen\) —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »ein schwieriges Problem lösen«: Jetzt lasst uns mal vernünftig darüber reden, wie wir die Kuh vom Eis kriegen …

    Universal-Lexikon

  • 104Es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun —   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass es jemand nicht fertig bringt, etwas zu tun, was einen anderen traurig machen, ihm schaden könnte: Er brachte es nicht übers Herz, ihr die Wahrheit zu sagen. Keiner brachte es übers Herz, das Kaninchen zu… …

    Universal-Lexikon

  • 105Etwas auf die Beine stellen \(auch: bringen\) —   Wer etwas auf die Beine stellt, bringt es in bewundernswerter oder erstaunlicher Weise zustande: Der Trainer hat in wenigen Monaten wieder eine Klassemannschaft auf die Beine gestellt. Ich weiß bis heute nicht, wie er diese Tankerflotte auf die …

    Universal-Lexikon

  • 106Etwas mit auf die Welt bringen —   Wer etwas mit auf die Welt bringt, wird mit einer bestimmten Veranlagung, Fähigkeit geboren: Sie war davon überzeugt, dass ihr Jüngster eine große musikalische Begabung mit auf die Welt gebracht hätte …

    Universal-Lexikon

  • 107Etwas nicht über die Lippen bringen —   Wer etwas nicht über die Lippen bringt, bringt es nicht fertig, das Betreffende auszusprechen, zu äußern: Sie schämte sich, aber das Wörtchen »Entschuldigung« brachte sie nicht über die Lippen. In Werner Bergengruens Roman »Die Rittmeisterin«… …

    Universal-Lexikon

  • 108etwas unter den Hammer bringen — Unter den Hammer kommen; etwas unter den Hammer bringen   Die Wendungen beziehen sich darauf, dass bei Versteigerungen der Zuschlag mit einem Hammer erfolgt. Was unter den Hammer kommt, wird [zwangs]versteigert: Die gesamte Einrichtung kam unter… …

    Universal-Lexikon

  • 109etwas wieder ins (rechte) Lot bringen — Ins Lot kommen; [nicht] im Lot sein; etwas wieder ins [rechte] Lot bringen   Diese Redewendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf das Richtlot des Maurers. Etwas, was ins Lot kommt, kommt in Ordnung, wird bereinigt: Im Laufe der Zeit wird… …

    Universal-Lexikon

  • 110Frische Luft \(auch: frischen Wind\) in etwas bringen —   Wer frische Luft oder frischen Wind in eine Sache bringt, gibt einer Sache neue Impulse, bringt neuen Schwung in etwas: Wir brauchen eine Mitarbeiterin, die ein wenig frische Luft in unseren Betrieb bringt. Mit der Wahl des ehemaligen… …

    Universal-Lexikon