briefpartner

  • 51Geschichte der Juden in Polen — Während die Juden von den Kreuzrittern in vielen Ländern getötet wurden, lud sie Bolesław III. in das sichere Polen ein. (Unten links 2 empor betende Christen, einer mit Heiligenschein, zu Christus mit Kreuznimbus oben links. Unter rechts betende …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Geschichte der polnischen Juden — Während die Juden (erkennbar an ihrem Judenhut) von den Kreuzrittern in vielen Ländern getötet wurden, lud sie Bolesław III. in das sichere Polen ein. Die Geschichte der Juden in Polen begann vor mehr als einem Jahrtausend. Sie reicht von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Geschichte der Ökumene — beschreibt den Teil der Kirchengeschichte, der Spaltung und Einheit der Christen betrifft. Inhaltsverzeichnis 1 Alte Kirche 2 Ökumene im 16. Jahrhundert 3 Ökumene im 19. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hans Humann — (* 1878 in Smyrna; † 7. Oktober 1933[1]) war ein deutscher Offizier, Marineattaché und Geschäftsmann. Humann wurde bekannt als einer der wichtigsten Vertreter des kaiserlichen Deutschlands im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkriegs sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Heinrich Wilhelm Ferdinand Wackenroder — (* 8. März 1798 in Burgdorf; † 4. September 1854 in Jena) war ein deutscher Chemiker und Pharmazeut. Er war seit 1828 Professor an der Universität Jena und Mitarbeiter von Johann Wolfgang Döbereiner. Beide waren sie regelmäßige Gesprächs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Herbert Hinterleithner — (* 25. November 1916 in Wien; † 12. Dezember 1942 in einem Feldlazarett bei Athen) war ein Dichter aus dem Kreis der katholischen Jugendbewegung Bund Neuland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Prosa …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herman Müntz — Chaim Müntz (* 28. August 1884 in Lodz; 17. April 1956 in Schweden; auch Herman Müntz, ursprünglich Minc) war ein polnisch deutscher Mathematiker, der sich mit Analysis und Minimalflächen beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hermann Allmers — Hermann Allmers …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Isaiah Berlin — Sir Isaiah Berlin (* 6. Juni 1909 in Riga; † 5. November 1997 in Oxford) war ein britisch jüdisch russischer politischer Philosoph und Ideengeschichtler. Berlin war Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem durch seine Unterscheidung zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60James Petiver — (* 1663 in Hillmorton, bei Rugby; † 20. April 1718 in London) war ein britischer Botaniker und Entomologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Petiver“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrentaxon …

    Deutsch Wikipedia