briefpartner

  • 121Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ehrenfried von Willich (Prediger) — Ehrenfried von Willich (* 5. September 1777[1] in Sagard; † 2. Februar 1807 in Stralsund; vollständiger Name: Johann Ehrenfried Theodor von Willich) war ein evangelischer Feldprediger beim schwedischen Leibregiment der Königin in Stralsund.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Fehling (Familie) — Familienwappen Fehling ist der Name einer Lübecker Familie. Mitglieder dieser Familie sind: Hermann Fehling (Chemiker) (1811–1885), Chemiker, nach ihm ist die Fehling Probe benannt Hermann Wilhelm Fehling (1842–1907) , Kaufmann und Konsul zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Friedrich Stephany — (* 14. März 1830 in Zdroje (deutsch: Finkenwalde); † 30. Januar 1912 in Berlin) war ein deutscher Journalist. Stephany besuchte das Domgymnasium in Stettin und das Köllnische Gymnasium in Berlin und studierte ebenda Philologie und Philosophie. Ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Heinrich Gemkow — Heinrich Gemkow, 2003 in Berlin Heinrich Gemkow (* 26. Juni 1928 in Stolp/Pommern) ist ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hollin’s Liebeleben — Achim von Arnim (1781–1831) Hollin’s Liebeleben ist der erste Roman von Achim von Arnim, der 1802 bei Heinrich Dieterich in Göttingen anonym erschien.[1] Arnim, der im Sommer 1801 seine naturwissenschaftlichen Studien in Göttingen beendet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Johann Melchior Mohr — (1762–1846) Johann Melchior Mohr (* 28. April 1762 in Luzern; † 25. Mai 1846 in Luzern) war als ehemaliger katholischer Geistlicher Politiker während der Helvetik. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Korrespondent (Begriffsklärung) — Ein Korrespondent kann sein: ein journalistischer Korrespondent bei Massenmedien ein Briefpartner als Adressat oder Absender ein Geschäftspartner, mit dem ein Kaufmann in regelmäßiger Korrespondenz steht Siehe auch Spielfilm Der… …

    Deutsch Wikipedia