briefpartner

  • 101Simanyi — Tibor Simányi (* 1924 in Kiskunfélegyháza; † 8. Februar 2008 in Wien) war ein ungarischer Historiker und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ungarn 1.2 Wien 1956 1970 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Stefano Borgia — (* 3. Dezember 1731 in Velletri, Italien; † 23. November 1804 in Lyon) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Stefano Borgia 1762 Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Theodor Herzl — (* 2. Mai 1860 in Pest; † 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich) war ein österreichisch ungarischer jüdischer Schriftsteller, Publizist und Journalist und der Begründer des modernen politischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Theodor Storm — (1886) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum; † 4. Juli 1888 in Hanerau Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller, der sowohl als Lyriker als auch Autor von Novellen und Prosa des …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Tibor Simanyi — Tibor Simányi (* 1924 in Kiskunfélegyháza; † 8. Februar 2008 in Wien) war ein ungarischer Historiker und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ungarn 1.2 Wien 1956–1970 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Trägheit — Aufgrund seiner überall vorhandenen Trägheit (auch im Vakuum), muss für einen Körper größerer Schwere stets mehr Kraft aufgewendet werden, um diesen zu bewegen. Die Trägheit ist die Eigenschaft von Körpern, in ihrem Bewegungszustand zu verharren …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia