brieflich verkehren

  • 1verkehren — kutschieren (umgangssprachlich); pendeln (zwischen); fahren; gondeln (umgangssprachlich); invertieren; umkehren; den Verkehr mit jemandem pflegen; Kontakt haben * * * ver|keh|ren [fɛɐ̯ ke:rən] …

    Universal-Lexikon

  • 2verkehren — ver·ke̲h·ren1; verkehrte, hat / ist verkehrt; [Vi] 1 etwas verkehrt (irgendwann) (hat / ist) etwas fährt (regelmäßig) auf einer Strecke <Busse, Straßenbahnen, Züge>: Die Straßenbahn zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zoo verkehrt alle zehn… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften — ist ein Jugendroman von Irmgard Keun, der 1936 bei Allert de Lange in Amsterdam[1] erschien. Keun war 1936 nach Ostende geflüchtet um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 4korrespondieren — 1. sich [Briefe] schreiben, Briefe wechseln, brieflich verkehren, einen Briefwechsel führen, im Briefverkehr/Briefwechsel stehen, im Schriftverkehr/Schriftwechsel stehen; (bildungsspr.): in Korrespondenz stehen. 2. aufeinander abgestimmt sein,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Matthias Steevens van Geuns — Matthias Stevens van Geuns Matthias Steevens van Geuns (auch: Matthijs van Geuns; * 2. September 1735 in Groningen, † 8. Dezember 1817 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker …

    Deutsch Wikipedia

  • 6korrespondieren — schriftlich kommunizieren * * * kor|res|pon|die|ren [kɔrɛspɔn di:rən] <itr.; hat: in Briefwechsel stehen: ich korrespondiere mit ihm. Syn.: Briefe wechseln, brieflich verkehren, einen Briefwechsel führen, sich ↑ schreiben. * * * ◆… …

    Universal-Lexikon

  • 7Schreiben — 1. a) kritzeln; (schweiz.): kratzeln; (ugs.): krickeln; (österr. ugs.): fuzeln; (ugs. abwertend): klecksen, krakeln; (landsch., bes. nordd.): klieren. b) eingeben, erfassen, Maschine schreiben; (ugs.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8schreiben — 1. a) kritzeln; (schweiz.): kratzeln; (ugs.): krickeln; (österr. ugs.): fuzeln; (ugs. abwertend): klecksen, krakeln; (landsch., bes. nordd.): klieren. b) eingeben, erfassen, Maschine schreiben; (ugs.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Vincent van Gogh — Selbstbildnis (1887) Signatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon