briefe von der hand

  • 1Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liselotte von der Pfalz — Gemälde von Hyacinthe Rigaud, ca. 1719 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lieselotte von der Pfalz — Liselotte von der Pfalz Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, genannt Liselotte von der Pfalz, fälschlich auch Lieselotte geschrieben (* 27. Mai 1652 in Heidelberg; † 8. Dezember 1722 in Saint Cloud bei Paris), war Herzogin von Orléans… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Universität im Mittelalter: Von der Klosterschule zur Alma Mater —   Weiteste Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens kamen im Mittelalter ganz ohne Schrift aus. Ein an Schriftlichkeit und Literatur geformter Bildungsbegriff ist auf mittelalterliche Verhältnisse also nur bedingt anzuwenden. Karl der Große… …

    Universal-Lexikon

  • 8Recke, Elisa von der — Recke, Elisa von der, Elisa von der, geborene Reichsgräfin von Medem, eine der ehrwürdigsten Frauen, welche unserer Zeit zum Vorbild wahrer Güte, strenger Sittlichkeit und jeder höheren Eigenschaft des Gemüths diente, wurde den 20. Mai 1756 in… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 9Enk von der Burg — Enk von der Burg, Michael Leop., geb. 1788 zu Wien, seit 1811 Benediktiner in Mölk und Professor an dem dortigen Gymnasium, endete 1842 sein Leben durch eigene Hand in einem Anfalle von Schwermuth. E. war ein ausgezeichneter ästhetischer Kritiker …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 10Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon