brezel

  • 21Laugenbrezel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Laugenbrezerl — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bretzel — Brezel Restlos geklärt ist die Herkunft des Wortes Brezel nicht, vermutlich geht der Begriff aber auf das lat. bracchium = Unterarm zurück, eine Erklärung, die auch durch das italienische Wort für Brezel, bracciotello, plausibel erscheint.… …

    Korrektes Schreiben

  • 24bretzel — [ brɛtzɛl ] n. m. • 1867; mot alsacien, all. Brezel ♦ Biscuit léger, en forme de huit ou de bâtonnet, parsemé de grains de sel. Manger des bretzels en prenant l apéritif. ● bretzel nom masculin ou féminin (allemand Brezel) Biscuit alsacien… …

    Encyclopédie Universelle

  • 25Deutsche Wörter im Englischen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Machtpolitik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dies ist eine Liste deutscher Wörter, die ins Englische entlehnt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mainz-Bretzenheim — Bretzenheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Zunftwappen — Die Getreidegasse in Salzburg ein gutes Beispiel für die Zunftzeichen, die als Nasenschilder ausgeführt sind. Die mittelalterlichen Zünfte symbolisierten ihr Berufs und Gemeinschaftsverständnis in Form von Zunftzeichen. Diese Zeichen werden sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29pretzel — pret·zel (prĕt’səl) n. ▸ A soft or brittle glazed biscuit that is usually salted on the outside and baked in the form of a loose knot or stick. ╂ [German Brezel, from Middle High German brēzel, prēzel, from Old High German brēzila, brezzitella,… …

    Word Histories

  • 30Gebildebrot — „Klausenmann“ (Hl. Nikolaus) aus Oberschwaben Gebildbrot, auch Gebildebrot, Sinn oder Bildergebäck sind die Bezeichnungen für ein Brot oder Gebäck, das zu religiösen oder traditionellen Anlässen in bestimmten Formen hergestellt und verzehrt wird …

    Deutsch Wikipedia