bremswerk
1Bremswerk — Ein Bremswerk ist eine maschinelle Einrichtung, die bei Förderung an Bremsbergen dafür sorgt, dass die niedergehenden Wagen verzögert werden.[1] Bremswerke ähneln im Aufbau sehr stark den im Bergbau verwendeten Häspeln, sie werden auch als… …
2Göpel — Original erhaltene Göpelschachtanlage der Schiefergrube in Lehesten (Thüringen), die Anlage wurde zwischen 1846 und 1964 betrieben …
3Bremse [2] — Bremse (Brems), Vorrichtung, welche dazu dient, die Bewegung eines Gegenstandes plötzlich durch Reibung zu hemmen. 1) An einem Fuhrwerk ist es ein statt des Hemmschuhs (s.d.) angebrachter Baum (Bremsbaum) od. eine Stange (Bremsstange), an deren… …
4Bremsberg (Bergbau) — Als Bremsberg werden im Bergbau Untertage schwebende Strecken bezeichnet, bei denen das zu fördernde Material mittels gebremster Wagen hinunterbefördert wird.[1] Bremsberge werden im Bergbau Untertage, aber auch Übertage zur Förderung genutzt.[2] …
5Haspel (Bergbau) — Als Haspel bezeichnet man im Bergbau sämtliche Zug und Hubwinden [1] zur Betätigung von Zug und Förderseilen. Bereits Anfang des 12. Jahrhunderts wurden Häspel im Bergbau zum Heben und Bewegen von Lasten in Schächten eingesetzt.[2]… …
6Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …
7Windmühle [1] — Windmühle, 1) ein Windrad (s.d.) nebst dem damit verbundenen Gebäude u. sämmtlichen darin befindlichen, stützenden Theilen, Transmissionen u. Arbeitsmaschinen. Meist ist die W. eine Mahlmühle, doch kann sie auch eine Graupen , Stampf , Säge ,… …
8Einhängemaschine — (Bergb.), so v.w. Bremswerk, s.u. Bremse 3) …
9Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… …
10Bremsrad, das — Das Brêmsrad, des es, plur. die räder, S. Bremse 2. Das Bremsrad wird durch die Bremsbäume, oder Bremszungen, oder Bremsschwellen, welche auf den Bremssäulen oder Bremsdocken beweglich sind, vermittelst einer Handhabe, welche der Bremsschwengel,… …
- 1
- 2