bremsvorrichtung
1Bremsvorrichtung — Bremsvorrichtung,die:⇨Bremse(1) …
2Bremsvorrichtung — Brẹms|vor|rich|tung, die: Vorrichtung zum [Ab]bremsen; ↑ 1Bremse. * * * Brẹms|vor|rich|tung, die: Vorrichtung zum [Ab]bremsen; 1↑Bremse …
3Rollertrack — Als freie Rolle, auch freie, ungebremste Rolle oder (engl. und als Produktbezeichnung) Rollertrack bezeichnet man ein Trainingsmittel im Radsport zur Simulation des Radfahrens, ohne sich dabei von der Stelle bewegen zu müssen. Ausdrücke wie… …
4Freie Rolle — Als freie Rolle, auch freie, ungebremste Rolle oder (engl. und als Produktbezeichnung) Rollertrack bezeichnet man ein Trainingsmittel im Radsport zur Simulation des Radfahrens, ohne sich dabei von der Stelle bewegen zu müssen. Ausdrücke wie… …
5Bremse — ¹Bremse Bremsvorrichtung, Hemmvorrichtung; (veraltet): Hemme. ²Bremse [Kriebel]mücke, Stechfliege, Stechmücke, Viehfliege, Wadenstecher; (österr.): Gelse; (nordd.): Gnitte, Gnitze; (südd.): Breme, Mucke; (landsch.): Schnake. * * *… …
6Maximilian Prinz zu Wied — Maximilian zu Wied Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei… …
7Maximilian zu Wied — Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei den Expeditionen… …
8Prinz Maximilian zu Wied — Maximilian zu Wied Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei… …
9Wied-Neuwied — Maximilian zu Wied Neuwied Prinz Maximilian Alexander Philipp zu Wied Neuwied (* 23. September 1782 in Neuwied; † 3. Februar 1867 in Neuwied; auch Maximilian zu Wied, Max zu Wied oder Maximilian von Wied zu Neuwied; selbstgewähltes Pseudonym bei… …
10Bogenlampen [1] — Bogenlampen. Bringt man in dem Schließungskreis eines elektrischen Stromes zwei Kohlenstäbe miteinander in Verbindung, so erwärmen sich dieselben an der Berührungsstelle. Bei genügend hoher Spannung und Stromstärke steigt die Temperatur bis zur… …