bremsscheibe

  • 121EX 500 — Die in den Jahren 1986–87 auf den Markt gekommene Kawasaki GPZ 500 S gehört zur Kategorie der Sporttourer. Sie ist außerhalb Europas auch als „EX 500“ bekannt. In den USA und Südamerika trägt sie für die überarbeitete Modellausführung ab Baujahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Einpresstiefe — Model Mit Einpresstiefe (oder auch ET) – bei manchen Felgenherstellern auch „IS“ oder Offset  – eines Rades wird der Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Elektrische Feststellbremse — Die Elektrische Feststellbremse ist eine Technik in Kraftfahrzeugen, die mittels Aktoren an der Hinterradbremse und eines Steuergeräts die konventionelle Feststellbremse ablöst. Der in der Kurzform EPB genannte Begriff kommt aus dem Englischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Elektrodynamische Bremse — Eine Wirbelstrombremse ist eine Bremse, die Wirbelstromverluste einer im Magnetfeld bewegten Metallscheibe zur Bremsung nutzt. Bewegt sich eine Metallplatte in einem Magnetfeld, werden in ihr Spannungen induziert, die wiederum durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Elektrohydraulische Bremse — Die elektrohydraulische Bremse ist ein Radbremssystem, bei dem der Hydraulikdruck für die Radbremsen durch ein elektrisches Signal geregelt wird. Dies ermöglicht gegenüber herkömmlichen rein hydraulischen Bremssystemen eine bessere Regelbarkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Elektronisch geregelte Keilbremse — Bei der Keilbremse, auch elektronisch geregelte Keilbremse (englisch Electronic Wedge Brake, Abkürzung EWB) genannt, schiebt ein kleiner Elektromotor einen Bremsbelag mit keilförmigem Rückenprofil zwischen Bremsbacken und Bremsscheibe. Genau wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Fangseil — F/A 18E „fängt“ mit dem Fanghaken das Fangseil F/A 18E im …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Federspeicherbremse — Eine Federspeicherbremse ist eine bei LKW oder Schienenfahrzeugen verwendete Bremseinheit. Die Bremsbeläge werden rein mechanisch mittels Federkraft an die Bremsscheibe oder Bremstrommel gedrückt. Um die Bremse zu lösen, muss daher eine Kraft… …

    Deutsch Wikipedia