bremsförderer

  • 1Bremsförderer — Ein Stauscheibenförderer oder Bremsförderer ist eine Vorrichtung im Bergbau, die zur Abwärtsförderung von Kohle über Rutschen mit mehr als 18° Neigung eingesetzt wird, um zu verhindern, dass durch die ansonsten hohe Rutschgeschwindigkeit zu viel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Stauscheibenförderer — Ein Stauscheibenförderer oder Bremsförderer ist eine Vorrichtung im Bergbau, die zur Abwärtsförderung von Kohle über Rutschen mit mehr als 18° Neigung eingesetzt wird, um zu verhindern, dass durch die ansonsten hohe Rutschgeschwindigkeit zu viel… …

    Deutsch Wikipedia