bremse anziehen

  • 51Selbsthemmung — beschreibt in der Mechanik den durch Reibung verursachten Widerstand gegen ein Verrutschen oder ein Verdrehen zweier aneinander liegender Körper. Sobald die Haftreibung überschritten ist, sind die Körper nicht mehr selbsthemmend. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sächsische Schmalspurbahnen — Die Sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Teilkopf — Ein Teilkopf wird in der Praxis zur Verkörperung der gleichmäßigen Aufteilung eines Kreisumfangs benötigt. Inhaltsverzeichnis 1 Mechanischer Teilkopf 2 Optischer Teilkopf 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Loskorb — Loskorb. In den meisten Fällen müssen beim Bergbaubetriebe die Produkte im Schachte von mehreren verschieden tief liegenden Sohlen bis zu Tage gefördert werden. Die Fördermaschine, welche von den zwei an Seilen hängenden Gefäßen für die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 55Kraftübertragung — (Arbeitsübertragung) (transmission of power or energy; transmission ou transport d énergie; trasporto di forza), die dauernde Fortleitung von Energiemengen auf eine gewisse Entfernung. Der Zweck ist fast immer der, daß man die Energie im großen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 56steigen — stei·gen; stieg, ist gestiegen; [Vi] 1 irgendwohin steigen an einen Ort gehen (besonders klettern), der höher oder tiefer liegt <auf einen Berg, einen Turm, aufs Dach steigen; von einem Berg ins Tal, vom Dach steigen>: vom zweiten Stock… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache