bremsbergförderung

  • 31Streckenförderung — Streckenförderung, vermittelt im Bergbau auf angenähert wagerechter Bahn die Beförderung der Mineralien von den Abbauen bis zum Schachte (vgl. auch Bremsbergförderung und Haspelförderung, Bd. 2, S. 257; Förderung, Bd. 4, S. 140; Grubenförderung,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Tag [2] — Tag nennt der Bergmann die Erdoberfläche, daher bedeutet am Tage und über Tage s.v.w. auf der Erdoberfläche, unter Tage s.v.w. in der Grube. Tageanlagen oder Tagegebäude sind die zu einem Bergbaubetriebe gehörigen Einrichtungen an der Oberfläche …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Vorrichtung — im Bergbau ist die Untersuchung (Aufschließung) der Lagerstätte und ihre Einteilung in kleinere Abschnitte für den Abbau; sie geschieht durch Auffahrung von Streich und Fallstrecken (s. Strecke). Solche Vorrichtungsstrecken, welche bedeutende… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Grubenbahnen — (mine railways; chemins de fer de mine; ferrovie di miniere). Bahnen, die zur Förderung der im Bergbau gewonnenen Massen aus dem Berginneren bis an die Oberfläche sowie der im Bergbau zur zeitweiligen und dauernden Sicherung des Ausbruchs und der …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 35Streckenförderung — Als Streckenförderung bezeichnet man im Bergbau das annähernd horizontale Bewegen von Materialien, mineralischen Rohstoffen, Produkten und Versatz in untertägigen Strecken und Stollen. Die Streckenförderung beginnt mit dem Befüllen der… …

    Deutsch Wikipedia