bremsbergförderung

  • 21Haspelhorn — nennt der Bergmann die Kurbel am Haspel (s. Bremsbergförderung) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Haspelschacht — Haspelschacht, s. Bremsbergförderung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Hornhaspel — Hornhaspel, im Bergbau s.v.w. Haspel, welcher zum Handbetrieb mit Kurbeln versehen ist (s. Bremsbergförderung) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Hornstatt — Hornstatt, im Bergbau s.v.w. Haspelstatt, d.i. der Aufstellungsort eines Haspels in der Grube (s. Bremsbergförderung) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Kettenbahnen [3] — Kettenbahnen (Bd. 5, S. 455); s.a. Fabrikbahnen, Seilbahnen, Elevator, Massentransport und [1]. Unter den zahlreichen Förderarten, welche die neuzeitliche Technik aufzuweisen hat, gewinnt die mechanische Ketten und Seilförderung eine schnell… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Pfeilerbau — Pfeilerbau, Abbaumethode (s. Abbau) für reine Kohlenflöze, bei welcher das Flöz durch Auffahrung von Strecken in für den Abbau geeignete kleinere Abschnitte, Pfeiler genannt, geteilt wird. Das Hangende wird eine Zeitlang zum Schütze der Arbeiter… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Rundbaum — Rundbaum, im Bergbau, die Welle am Haspel oder Brems (s. Bremsbergförderung und Haspelförderung, Bd. 2, S. 257) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Schrägaufzüge [1] — Schrägaufzüge (s.a. Gichtaufzüge, Bd. 4, S. 522) bestehen in der Regel aus einer geneigten Fahrbahn, der dieselbe tragenden Unterstützung, dem Aufzugwagen und einer Winde nebst Zugmittel, Gegengewicht u.s.w.; vgl. a. Elevator (Hunt), Grubenbahnen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Seilkorb — Seilkorb, s. Bremsbergförderung, Schachtförderung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen – hierdurch… …

    Lexikon der gesamten Technik