breite publikum

  • 51Valentin Fey — Karl Valentin porträtiert von Edgar John 1937 Karl Valentin Sonderbriefmarke 2007 Karl Valentin [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Valentin Ludwig Fey — Karl Valentin porträtiert von Edgar John 1937 Karl Valentin Sonderbriefmarke 2007 Karl Valentin [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wonder Boys — Filmdaten Deutscher Titel: Die WonderBoys Originaltitel: Wonder Boys Produktionsland: USA, Deutschland, U.K., Japan Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 107 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Devil (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Devil Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 55G59 1. Schweizerische Gartenbau-Ausstellung — Die G59, 1. Schweizerische Gartenbau Ausstellung war die erste von bislang zwei Schweizerischen Gartenbau Ausstellungen. Sie fand vom 25. April bis 11. Oktober 1959 in Zürich statt und erstreckte sich auf einer Fläche von ca. 150 000 Quadratmeter …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Swing (Musik) — Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Swing (Musikrichtung) — Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland und dem Chicago Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Institut national de l'audiovisuel (INA) — L Institut national de l audiovisuel (INA) ist ein öffentlich rechtliches französisches Unternehmen (établissement public à caractère industriel et commercial, EPIC). Das INA war das erste digitalisierte Archiv Europas.[1] Sein Auftrag ist es,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Adagio g-Moll — Das Adagio g Moll ist eine 1958 von dem italienischen Musikwissenschaftler und Komponisten Remo Giazotto herausgegebene, angeblich auf Fragmenten Tomaso Albinonis basierende Komposition für Streicher und Orgel. Es gehört heute zu den populärsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Adagio g-Moll (Giazotto) — Das Adagio g Moll ist eine 1958 von dem italienischen Musikwissenschaftler und Komponisten Remo Giazotto herausgegebene, angeblich auf Fragmenten Tomaso Albinonis basierende Komposition für Streicher und Orgel. Es gehört heute zu den populärsten… …

    Deutsch Wikipedia