brechte

  • 1Brechte (Familie) — Die Familie Brechte war ein Patriziergeschlecht in Hamm. Es bestanden verwandtschaftliche Beziehungen nach Wesel und Münster.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Wappen 2 Bedeutung 3 Familienmitglieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste der Bürgermeister von Hamm — Diese Liste von Persönlichkeiten führt die Stadtvorstände der Stadt Hamm in Nordrhein Westfalen seit dem Jahre 1263 auf. Die Amtsbezeichnungen wechselten im Lauf der Zeiten, ebenso die jeweiligen Amtsbefugnisse. Seit 1999 wird die Stadtverwaltung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rentei Hamm — Die Rentei Hamm war die Hofkammer der Stadt Hamm in Westfalen. Sie verwaltete die dem jeweiligen Landesherrn gehörenden Ländereien und die am Norden und Westentor liegenden königlichen Mühlen. Dem Rentmeister, der dem Amtmann bzw. Drosten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Franziskanerkloster Hamm — Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von Gerhard Graf von der Mark zu Hamm begründet. Zu diesem Zweck stellte der Landesherr den Franziskaner Observanten neben mehreren Profanbauten, die anschließend als Klostergebäude genutzt wurden, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ochtrup — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bahnstrecke Gronau–Coevorden — Bentheimer Eisenbahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft (AG) Gründung 14.03.1895 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bentheimer Eisenbahn — AG Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) Gründung 14. März 1895 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bentheimer Eisenbahn AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft (AG) Gründung 14.03.1895 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ohne — For the river in Estonia, see Õhne. Ohne …

    Wikipedia