breccie

  • 51Totes Meer — Totes Meer, 1) (in der Bibel Salzmeer, Meer der Wüste, der Asphaltsee der Griechen und Römer, arab. Bahr Lût, »Lots Meer«) Landsee in Syrien, die Grenze zwischen dem Wilajet und dem Liwa Jerusalem bildend, ist von N. nach S. 76 km lang und 4,5–46 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Mineralien — Fig. 1. Freie Kristallgruppe. (Quarz von Herkimer im Staat New York.) Fig. 2. Eingewachsene Kristalle. (Kobaltglanz von Tunaberg in Schweden.) Fig. 3. Aufgewachsene Kristalle, Drusenbildung. (Bleiglanz und Spateisenstein von Neudorf am Harz.) Fig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Quarzbreccie — Quarzbreccie, Kieselbreccie, eine Breccie (s.d.) aus eckigen Bruchstücken von Quarz und Quarzit …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 54Hans Brög — (* 29. Dezember 1935 in Kronach) ist ein deutscher Künstler, Autor und Professor für Kunst und Didaktik der Kunst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Pfahl — Pflock; Pfeiler; Stange; Stab; Mast; Pfosten * * * Pfahl [pf̮a:l], der; [e]s, Pfähle [ pf̮ɛ:lə]: dicke Stange, die meist an einem Ende zugespitzt ist und die in den Boden eingerammt wird: ein morscher, abgebrochener Pfahl; er hat die Ziege an… …

    Universal-Lexikon

  • 56Verwerfung — Verkrümmung; Verziehen (von Holz) * * * Ver|wẹr|fung 〈f. 20〉 1. das Verwerfen, deutliche, entschiedene Ablehnung 2. 〈Geol.〉 vertikale Verschiebung von Gesteinsschollen längs einer Spalte; Sy Bruch1 (13), Sprung (4) * * * Ver|wẹr|fung, die; , en …

    Universal-Lexikon

  • 57Konglomerat — Ballungsraum; Kulmination; Ballung; Aggregation; Anhäufung; Akkumulation; Häufung; Ansammlung * * * Kon|glo|me|rat 〈n. 11〉 1. Gemenge, ungegliedertes Gemengsel aus verschiedenen Dingen 2 …

    Universal-Lexikon

  • 58Schutt — Trümmer * * * Schutt [ʃʊt], der; [e]s: in kleinere und kleinste Stücke zerbröckelte Reste von Gesteinsmassen, Mauerwerk o. Ä., die vormals zu einem größeren [massiven] Ganzen (Fels oder Bauwerk) gehörten: ein Haufen Schutt; [den] Schutt… …

    Universal-Lexikon

  • 59Bresche — Bre|sche [ brɛʃə]: in den Wendungen für jmdn., etwas eine Bresche schlagen: für jmdn., etwas durch das Beseitigen von Widerständen den Weg frei machen, sich für jmdn., etwas erfolgreich einsetzen; für jmdn. in die Bresche springen: für jmdn.… …

    Universal-Lexikon

  • 60Haselgebirge —   [alter österreichischer bergmännischer Ausdruck], Geologie: Gemenge aus Steinsalz, Ton und Anhydrit in Salzlagerstätten, u. a. in den Alpen; entstand bei tektonischen Bewegungen als Reibungsbreccie (Breccie) …

    Universal-Lexikon