breccie

  • 31Locker-, Halbfest- und Festgestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Loretto (Tirol) — Die Kirche Maria Loretto in Thaur bzw. Hall in Tirol war ursprünglich ein Marienheiligtum und lokaler Wallfahrtsort. Die ursprünglich aus Italien stammende Loreto Verehrung wurde von Jesuiten während der Gegenreformation über die Alpen getragen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Nagelfluh — Konglomerat in Aspendos (Türkei) calcitisches Konglomerat aus Bulgarien …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Puddingstein — Konglomerat in Aspendos (Türkei) calcitisches Konglomerat aus Bulgarien …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Schutt — ist eine größere Anhäufung von durch Verwitterung und Erosion entstandenen kantigen Steinen, also Gesteinsbruchstücken. Schutt ist nach DIN 4022 größer als 63 mm, allgemein zumindest größer als 2 mm[1] (Psephite). Großmaterial nennt man …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Stein — Die Basteibrücke vom Ferdinandstein, Sächsische Schweiz: Die Formationen sind Fels, die Brücke ist aus Stein. Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus einem Mineral oder Gestein. Inhaltsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wilhelm Branca — Carl Wilhelm Franz von Branca (vor 1907: Wilhelm von Branco, * 9. September 1844 in Potsdam; † 12. März 1928 in München) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Nach Tätigkeit als Landesgeologe in Berlin war er ab 1887 Professor in Königsberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wilhelm Branco — Carl Wilhelm Franz von Branca (vor 1907: Wilhelm von Branco, * 9. September 1844 in Potsdam; † 12. März 1928 in München) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Nach Tätigkeit als Landesgeologe in Berlin war er ab 1887 Professor in Königsberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Wilhelm von Branca — Grab von Wilhelm von Branca auf dem Münchner Nordfriedhof Carl Wilhelm Franz von Branca (vor 1907: Wilhelm von Branco, * 9. September 1844 in Potsdam; † 12. März 1928 in München) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er war zunächst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Xenolith — Weißer Kalkstein Xenolith in rotbrauner Lava des Vesuvs, Italien Gerundeter Mantelxen …

    Deutsch Wikipedia