brauereidirektor

  • 1Wilhelm Andreae (Brauereidirektor) — Wilhelm Andreae 1959 mit Coryphantha andreae Wilhelm Andreae (* 30. Oktober 1895 in München; † 7. Mai 1970 in Bensheim) [1] war Geschäftsführer einer Bierbrauerei, der Gründer von Andreae Kakteenkulturen und Kakteenspezialist. Sein offizie …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Riegeler Brauerei — Brauereigesellschaft vorm. Meyer Söhne AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1834 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Andreae — ist der Familienname folgender Personen: Achilles Andreae (1859–1905), deutscher Geologe und Paläontologe Albert Andreae de Neufville, Frankfurter Bankier Anna Katharina Maria Model geb. Andreae (* 1945), deutsche Kinderbuchautorin August… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Albert Nitschke — (* 20. Januar 1835; † ? ) war Bürgermeister, Brauereidirektor und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Nitschke besuchte das evangelische Gymnasium in Glogau und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Bonn und Breslau.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wilhelm Andreae — ist der Name folgender Personen: Wilhelm Andreae (Schriftsteller) (1822–1872), deutscher Handelslehrer und Schriftsteller Wilhelm Andreae (Soldat) (1835–1908), deutscher Generalleutnant Wilhelm Andreae (Ökonom) (1888–1962), deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6AASS — steht für: Aass Bryggeri, eine norwegische Brauerei Aass ist der Nachname von: Morten Aass, norwegischer Fernsehdirektor Poul Lauritz Aass, norwegischer Brauereigründer Ragnhild Aass, norwegische Schönheitskönigin Rolf Aass, norwegischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7August Pschorr — (* 1. Oktober 1862 in München; † 20. Oktober 1935 ebenda) war geheimer Kommerzienrat und Generaldirektor der Pschorrbräu AG Bierbrauerei in München. Biographie Ernennu …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bottenau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Butschbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Corps Frisia Göttingen — Älteste bekannte Abbildung eines „Göttinger Friesen“ (1817) Das Corps Frisia Göttingen (seit 2005 offiziell: „Frisia – Corps der Friesen und Lüneburger“) ist ein pflichtschlagendes und farbentragendes Corps an der Georg August Universität… …

    Deutsch Wikipedia