brandanschlag

  • 121Gülsen Altun — Gülşen Altun (* 1958 in Sivas) ist eine alevitische Sängerin. Leben und Wirken Gülşen Altun kommt aus einer musikalischen Familie. Schon früh begann sie eigene Alben aufzunehmen. In den 1980er Jahren zog sie nach Basel in die Schweiz. Unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Gür — Metin Gür (* 1939 in Malatya, Türkei) ist ein deutsch türkischer Journalist, Publizist und Sachbuchautor. Nach seiner Einwanderung in die Bundesrepublik Deutschland beschäftigte sich Gür vornehmlich mit migrantischen Themen, schrieb z.B. über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Hidayet Karakus — Hidayet Karakuş (* 6. September 1946 in Yalvac) ist eine alevitische Schriftstellerin, Dichterin und Literaturlehrerin. Hidayet Karakuş ist im Dorf Kurusari in Yalvac aufgewachsen. Die Grundschule besuchte sie in Yalvac. 1964 ging sie nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hilde Jadamowitz — Hildegard Jadamowitz (Hilde Jadamowitz) (* 12. Februar 1916 in Berlin Neukölln; † 18. August 1942 in Berlin Plötzensee) war eine kommunistische Widerstandskämpferin gegen das NS Regime. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Imranli — İmranlı Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Islamischer Friedhof Wien — Der Islamische Friedhof Wien ist ein Friedhof der Islamischen Glaubensgemeinschaft im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing, Großmarktstraße 2a. Er wurde am 3. Oktober 2008 als erster islamischer Friedhof in Österreich eröffnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Jadamowitz — Hildegard Jadamowitz (Hilde Jadamowitz) (* 12. Februar 1916 in Berlin Neukölln; † 18. August 1942 in Berlin Plötzensee) war eine kommunistische Widerstandskämpferin gegen das NS Regime. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …

    Deutsch Wikipedia