brücke selbst

  • 1Brücke — Sf std. (8. Jh.), mhd. brücke, brucke, brügge, ahd. brugga, as. bruggia Stammwort. Aus g. * brugjō f., auch in anord. bryggja Landebrücke, Landesteg , ae. brycg, afr. brigge. Daneben anord. brú Brücke . Außergermanisch vergleicht sich das zweite… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2Brücke von Remagen — Ludendorff Brücke in den 1920er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Brücke — Einem die Brücke treten: ihm in Bedrängnis zu Hilfe kommen, besonders: sich eines Verfolgten oder Beschuldigten annehmen, zu seinen Gunsten sprechen; auch von zweien gesagt, die sich gegenseitig unterstützen und für einander Partei ergreifen:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Brücke — Brücke, Bauwerk, dazu bestimmt, einen Verkehrsweg über ein Hindernis so zu führen, daß unterhalb der geschaffenen Bahn ein freier Raum verbleibt. Je nach der Art des über die Brücke geführten Verkehrsweges unterscheidet man als erste Hauptgruppe… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Brücke (Künstlergruppe) — Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine expressionistische Künstlergruppe (auch KG Brücke genannt), die am 7. Juni 1905 in Dresden von den vier A …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brücke bei Limyra — 36.3488730.2065119.66 Koordinaten: 36° 20′ 55,9″ N, 30° 12′ 23,4″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Brücke von Alconétar — 39.753838 6.4373457Koordinaten: 39° 45′ 14″ N, 6° 26′ 14″ W …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Brücke von Pondel — 45.6766677.2223097Koordinaten: 45° 40′ 36″ N, 7° 13′ 20,3″ Of1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Brücke Grunenburg — 51.1669188569447.1330291033333 Koordinaten: 51° 10′ 0,9″ N, 7° 7′ 58,9″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Brücke über den Oyapock — 3.8733333333333 51.816166666667 Koordinaten: 3° 52′ 24″ N, 51° 48′ 58,2″ W BWf1 …

    Deutsch Wikipedia