bröckelig

  • 81mürbe — 1. auf der Zunge zergehend, butterweich, leicht zerfallend, locker, weich, zart; (bes. südd., österr.): mürb. 2. bröckelig, brüchig, leicht brechend/zerfallend, morsch, vermorscht; (bes. südd., österr.): mürb. 3. demoralisiert, entnervt,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 82spröd(e) — 1.brüchig,zerbrechlich,splitterig,strohig,rissig,unelastisch,bröckelig,mürbe,ausgetrocknet,rau,trocken,rubbelig 2.→prüde …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 83verfallen — ¹verfallen 1. a) auseinanderbrechen, auseinanderfallen, baufällig werden, bröckeln, einbrechen, einstürzen, verwahrlosen, verwittern, zerbrechen, zerbröckeln, zerfallen, zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammenstürzen; (geh.): herabkommen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 84spröde — 1. a) bröckelig, brüchig, hart, mürbe, splitterig, unelastisch, zerbrechlich. b) aufgesprungen, ausgetrocknet, rau, rissig, strohig, trocken, zerschrunden; (nordd.): borkig; (landsch.): schrundig; (emotional): strohtrocken. 2. belegt, heiser,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 85bröcklig — brọ̈ck·lig Adj; ↑bröckelig …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 86Brocken — Sm std. (9. Jh.), mhd. brocke, ahd. brocko Stammwort. Bildung mit expressiver Gemination (oder n Assimilation) zu brechen, also Bruchstück, Abgebrochenes . Das auslautende n ist aus dem Plural und den obliquen Formen übernommen. Dazu brocken (… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 87groß — Adj std. (9. Jh.), mhd. grōz, ahd. grōz, as. grōt Stammwort. Aus wg. * grauta Adj. groß , auch in ae. grēat, afr. grāt. Daneben steht anord. grautr Grütze , so daß von einer Bedeutung grob gemahlen auszugehen ist. Dieses zu g. * greut a zerreiben …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 88krümelig — Adj. (Oberstufe) sich leicht in Bröckchen lösend Synonyme: bröckelig, bröselig Beispiel: Sie briet das Hackfleisch so lange unter Rühren an, bis es krümelig geworden ist …

    Extremes Deutsch