bröckelig

  • 61Guāno — (richtiger Huano), die Excremente von Seevögeln, welche sich auf mehreren Inseln des Stillen Oceans, namentlich an den Küsten von Peru, Chile u. Patagonien in ungeheueren, 30–60 Fuß mächtigen Schichten finden u. in neuerer Zeit in Großem nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Jambōsa — De C.), Pflanzengattung aus der Familie der Myrtaceae Myrteae 12. Kl. 1. Ordn. L.; ostindische Bäume mit ein bis zweisamigen Früchten, die durch den erweiterten u. beerigen Kelch bröckelig fleischig sind; Arten: J. vulgaris (Jambobaum),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Kaffeebaum — (Kaffeestrauch, Coffea L.), Gattung der Rubiazeen, immergrüne, seltener laubwechselnde, gewöhnlich kahle Sträucher, selten kleine Bäume, mit gegenständigen oder zu drei wirtelständigen, gestielten oder fast sitzenden, ganzrandigen Blättern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Pfahlbauten — (hierzu die Tafeln »Pfahlbauten I u. II«), menschliche Ansiedelungen, die in Seen oder Sümpfe, seltener in Flüsse hineingebaut sind und in der Regel auf Pfählen ruhen. Solche P. sind weder an bestimmte Völker noch an bestimmte Zeiten gebunden: in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Thrombōsis — (griech.), Verstopfung von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel (Thrombus, Blutpfropfen), kommt im Herzen, in den Arterien und besonders in den Venen, namentlich nahe ihren Klappen, seltener in Kapillaren und Lymphgefäßen vor. Jeder Pfropfen ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Konservierung [1] — Konservierung. Nach dem Ableben der Tiere und Pflanzen treten bei ihnen gewisse Erscheinungen auf, welche man als Gärungs , Fäulnis , Verwesungsprozesse bezeichnet. Diese Vorgänge werden nicht, wie man früher annahm, durch die Einwirkung des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Bröcklig — Bröcklig, er, ste, adj. et adv. was sich leicht bröckeln oder zerbröckeln läßt. Die Steine sind sehr bröcklig. Ein bröckliger gelber Zahn. Nieders. Brockelig, Brockerig. Es ist von bröckeln und der Ableitungssylbe ig, daher nicht bröcklich …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 69Bensberger Erzrevier — Lore am Verkehrskreisel in Overath Steinenbrück mit der Aufschrift „Grube Lüderich von 1852–1978“ Der Begriff Bensberger Erzrevier stammt aus der wissenschaftlichen Diskussion in der Geologie. Bekannt ist die Untersuchung und Bewertung von Zink… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Weißstieliger Leder-Täubling — Der Weißstieliger Leder Täubling (Russula romellii ) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) …

    Deutsch Wikipedia