bróg

  • 121Bruehl — Brühl (v. mittellat. brogilus, kelt. brog „Sumpf“, „feuchte Wiese“) ist heute der Name verschiedener Orte. Die Bezeichnung Brühl wurde im Frühmittelalter auch auf Wildgehege angewendet. Brühl ist der Name folgender Orte: Brühl (Rheinland), eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Brühlmeier — Das Wappen der Familie Brühlmeier aus Wettingen Der Familienname Brühlmeier ist ein Geschlecht aus Wettingen (Schweiz) im Kanton Aargau. Die Familie ist in Wettingen altverbürgert und Zweige der Familie wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Chang Tang — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བྱང་ཐང Wylie Transliteration: byang thang Aussprache in IPA: [tɕʰaŋtʰaŋ] …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Changtang — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བྱང་ཐང Wylie Transliteration: byang thang Aussprache in IPA: [tɕʰaŋtʰaŋ] …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Changthang — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བྱང་ཐང Wylie Transliteration: byang thang Offizielle Transkription der VRCh: Qangtang THDL Transkription …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Christlicher Zionismus — Als Christlichen Zionismus beschreibt man die vor allem im evangelikalen Christentum verbreitete Ansicht, dass Christen den Staat Israel aus theologischen Gründen unterstützen müssen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Herkunft 2 Lehre 3 Kritik …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Danebrog — Dannebrog Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Direkte Pflege — Grundpflege oder Direkte Pflege bezeichnet in den Pflegeberufen der Gesundheits und Krankenpflege, der Kindergesundheits und Krankenpflege, der Altenpflege und der Heilerziehungspflege grundlegende, gewöhnliche und regelmäßig wiederkehrende… …

    Deutsch Wikipedia